Knobeln Sie mit!

Historisches Puzzle: Karnevalsparty im Hildesheimer Ratskeller

Hildesheim - Nanu, da ist aber was durcheinander geraten?! Helfen Sie mit, die historische Ansicht einer rauschenden Karnevalsparty im Hildesheimer Ratskeller wieder richtig zusammen zu setzen.

Hildesheim - Man soll’s ja kaum glauben: Schwerttanz der Schmiede, Turnierspiele auf dem Marktplatz, Theatervorführungen und Abendreigen im Rathaus, zu denen man sich Brathähnchen und reichlich Einbecker Bier schmecken ließ – all das stand früher weit oben auf der Liste Alt-Hildesheimer-Fastnachtsvergnügungen.

Anfang der Fünfziger sorgte der Hildesheimer Karneval sogar bundesweit für Furore. Es begann mit einer spektakulären Aktion, bei der Gründung des Clubs „Gelb-Rot“ wurden zwei Ensemblemitglieder des Stadttheaters zum Prinzenpaar gekürt und ein eigens für den Anlass komponierter Schlager vorgestellt: „… Pott heißa, Pott heißa!/Und geht die ganze Kiste aus dem Leim,/Das ist uns ganz egal: Wir feiern Karneval,/Wir feiern Karneval in Hildesheim!“ Der für den 17. Februar 1952 angesetzte Umzug stieß auf riesiges Interesse, geschätzte 40.000 Zuschauer begleiteten die Festwagen auf ihrem Weg durch die Straßen.

Die historische Ansicht, die Sie wieder zusammensetzen sollen, stammt vom 8. Februar 1964: Etwa 250 Schüler und Freunde der Gymnastikschule Kreitz verwandelten als Höhepunkt des Hildesheimer Party-Karnevals die historische Kulisse des Ratskellers in einen orientalischen Palast im Stil von Tausendundeiner Nacht. Mensch, war da was los!

Anleitung zum Puzzle

Um direkt mit dem Puzzle loszulegen, klicken Sie „Okay“. Alternativ können Sie mit dem Raster-Symbol die Zahl der Puzzleteile anpassen (weniger oder mehr), mit dem gedrehten Pfeil die Puzzleteile drehen (was bei den HAZ-Puzzles nicht nötig ist) oder mit der Farbpalette die Hintergrundfarbe ändern.

Während des Puzzles können Sie die einzelnen Teile mit der Maus oder mit ihrem Finger greifen und sie zusammensetzen. Wenn Puzzleteile passen, rasten sie miteinander ein. Über die drei Balken in der oberen Navigationsleiste (Symbol ganz links) können sie sich erneut ein Menü aufrufen („Modify this puzzle“) oder den Ton ausstellen („Mute“). Über das Symbol des gepunkteten Rahmens können Sie sich nur die Randteile anzeigen lassen (drittes Symbol von links).