Bei Hempens unterm Sofa

Kein Kräuterquark beim Dagly Brugsen in Skovby

Hildesheim - Entweder man ist vertrauenswürdig oder man ist es nicht. Und wenn man es ist, dann erkennen das einige Menschen sogar fern der Heimat.

Erste Hilfe im dänischen Supermarkt - man hilft ja wo man kann. Foto: Chris Gossmann

Hildesheim - Ich habe nicht besonders viele Talente, aber manchmal gelingt es mir, bei völliger Ahnungslosigkeit eine gewisse Kompetenz auszustrahlen. Vielleicht haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, es bemerkt, im besten Fall mich sogar etwas vermisst. Ich hatte Urlaub. Mit Mann und Hund ging es in Richtung Norden, Südjütland. Hach, was für eine wunderbare Gegend. Ganz viel Wasser, Sand, Steine, blauer Himmel und wenig Menschen. Jedenfalls fühlte es sich so an, also das mit den wenigen Menschen. Wahrscheinlich verteilen die sich dort nur einfach besser.

Ist das hier die Sahne?

Mehrere Menschen auf einmal trafen wir lediglich im Supermarkt. Beim Dagly Brugsen oder Super Brugsen. Da schiebe ich meinen Einkaufswagen an den Kühlschränken mit Milch und Butter im Dagly Brugsen in Skovby vorbei, als mir ein Mann auffällt. Er sitzt in der Hocke und starrt auf eine Reihe von Tetra-Paks. Er zückt sein Handy und tippt das Wort fløde ein. Besser gesagt, er versucht es, denn er sucht offenbar das durchgestrichene O. Als er sieht, wie zielsicher ich nach der Kochsahne greife, fragt er: „Entschuldigung, wissen Sie, ob das hier Sahne ist?“ „Ja freilich“, sage ich, nach einem kurzen Blick auf das Bild vorne auf der Verpackung: Ein Häufchen geschlagene Sahne. Der Mann ist erleichtert, leicht beeindruckt und bedankt sich.

Wo steht der Kräuterquark?

Einen Wimpernschlag später: „Wissen Sie, wo ich hier den Kräuterquark finde? Sie scheinen sich hier ja auszukennen“, spricht mich ein anderer Mann an. Er berichtet mir, dass geplant sei, zum Abend Pellkartoffeln und Quark auf den Tisch zu bringen. Kartoffeln hat er gefunden, aber es ist kein Quark in Sicht. Ich gehe mit ihm ein paar Regale ab, dort steht aber nur Hüttenkäse und Zaziki. „Nein, dann weiß ich auch nicht“, räume ich ein. Vielleicht hätte man ja beim Super Brugsen mehr Glück, der ist größer, aber auch weiter weg. Vielleicht essen Dänen auch keinen Kräuterquark. Wer weiß das schon? Dann also Kartoffeln mit Zaziki.

Wie funktioniert der Etikettdrucker?

Kurz vor der Kasse kommt meine Lieblingsabteilung: Die Lakritz-Selbstbedienungstheke. Zwei Kinder stellen die Tüte mit ihrer Auswahl auf die Waage und warten. Nehmen sie wieder hoch, stellen sie wieder hin. „Kann ich euch irgendwie helfen?“, erkundige ich mich. Die Mäuse sind ganz erleichtert. „Ja, wie bekommt man denn hier das Preisetikett?“ Ich zeige auf den Knopf, den man für diese Funktion drücken muss. Als ich meinen Einkauf zum Auto auf dem Parkplatz schiebe, fragt mein wartender Mann: „War das heute voll beim Brugsen?“ „Nö“, sage ich. Ich musste nur ein paar Landsleuten erste Hilfe leisten.

  • Hildesheim
  • Hildesheim