Hildesheim - Am 8. Spieltag der Bezirksliga hat der FC Bad Pyrmont Hagen die Tabellenführung übernommen. Himmelsthür übernimmt die Rote Laterne.
SV Eintracht Afferde – TuSpo Schliekum 1:2 (0:0).Nach der deutlichen 1:5-Niederlage gegen Almstedt war TuSpo Schliekum in Afferde auf Wiedergutmachung aus. Und die Gäste starteten auch besser in die Partie. Mit zunehmender Spieldauer kam jedoch der Aufsteiger immer stärker auf und stellte die Schliekumer Abwehr mehrfach vor Probleme. Zur Pause blieb es beim torlosen Unentschieden.Kurz nach dem Seitenwechsel sorgte Jan Lange für die Führung der Gastgeber: Nach einer Flanke setzte er sich energisch durch und traf überlegt zum 1:0 (57.). Afferde verpasste es anschließend, nachzulegen. Mehrmals verhinderte der TuSpo-Keeper Leon Frelke einen höheren Rückstand.Das sollte sich rächen: Ein harmloser Kopfball sprang dem SV-Torwart über den Fuß, Amadou Sayon reagierte am schnellsten und schob zum 1:1 ein (72.). Nun übernahm Schliekum die Kontrolle. Nach einem Handspiel im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Stefan Younis verwandelte sicher zum 1:2-Endstand (78.). Ein glücklicher Sieg für die Schliekumer.
MTV Almstedt – TSV Giesen 0:4 (0:2).Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel. Almstedt vergab bereits in der zweiten Minute die Großchance zur Führung, im direkten Gegenzug traf Luca Budde nach Vorlage von Johannes Eike zum 0:1 (4.). Kurz darauf vereitelte MTV-Keeper Lennox Meier gegen Felix Bielicke das zweite Gegentor. Auf der Gegenseite hielt Paul Wemmer die Gäste mit einer Glanzparade im Spiel. Es ging hin und her. Almstedt hatte etwas mehr vom Spiel, doch die zwingenden Torchancen hatte Giesen.Nach einer halben Stunde erhöhte Bielicke per direktem Freistoß auf 0:2 (28.). Kurz vor der Pause hatte Almstedt Glück, dass der Giesener nur den Pfosten traf. Nach dem Seitenwechsel ließ Giesen die Partie etwas ruhiger angehen, ehe Marco Czauderna eine Flanke von Bielicke sehenswert per Volley zum 0:3 verwertete (54.).Die Gäste verteidigten den Vorsprung konzentriert und setzten in der Nachspielzeit den Schlusspunkt: Nach einem Foul an Modou Jeng verwandelte Miguel Werner den fälligen Strafstoß zum 0:4 (90.). Überschattet wurde die Szene von einer Roten Karte gegen Kidir Thari, der sich nach dem Elfmeterpfiff zu lautstark beschwerte. Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg des TSV in einer kampfbetonten, aber weitgehend fairen Partie mit insgesamt elf Gelben und einer Roten Karte. Zuschauer: 100
SV Ambergau Bockenem - SV BW Neuhof 0:3 (0:0).Im Topspiel wollten die Gastgeber die bittere Niederlage vom vergangenen Spieltagwiedergutmachen und gegen die Kirschen aus Neuhof ein klares Zeichen in RichtungTabellenführung setzen, jedoch ohne Erfolg. In der ersten Halbzeit war es eine ereignisarmePartie, in der sich das Spielgeschehen lediglich zwischen den Sechzehnern abspielte. Auf Seite der Gastgeber war es lediglich Lucas Stzyndera, der gefährlich werdenkonnte, aber auch er blieb ohne Erfolg. Auf der anderen Seite setzten die Gäste auf einestabile Defensive und schnelle Umschaltmomente nach Fehlern der Gastgeber. Bereits vorder Pause hätten sich die Kirschen in Person von Ole Becker belohnen können, doch dessenAbschluss landete ebenfalls nicht im Tor. In der zweiten Halbzeit wurde es dann ganz bitterfür die Volkis: Durch einen schlecht verteidigten Einwurf kam Lucas Bürger im Sechzehner an den Ball und ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und schob zum 0:1 ein (61.). In der Folge fanden die Gastgeber gar nicht mehr in die Partie und wirkten fast schon abgemeldet. Dazu passend kam erst eine Rote Karte für Simon Lehmann aufgrund einer Notbremse in der 79. Minute, ehe Oguzhan Dogan nur vier Minuten später wieder nach Einladung der Gastgeber an den Ball kam und das 2:0 erzielte. Das 3:0 von Dogan in der 90. Minute war dann nur noch die Kirsche auf der Sahnetorte für die Gäste. Philipp Scholz sportlicher Leiter von Ambergau nach dem Spiel: „Der Sieg von Neuhof ist sicherlich verdient, besonders weil wir aktuell nicht in der Lage sind, solche Spiele, wie die in der ersten Halbzeit für uns zu entscheiden. Eine Bilanz von 0:7 aus den letzten zwei Spielen ist sicherlich nicht unser Anspruch, auch wenn wir wissen, dass wir in den ersten Spielen etwas überperformt haben.“ Zuschauer: 120
VfL Borsum - TuS Hasede 3:2 (2:1).Die Partie startete zunächst ausgeglichen, ehe Marlon Goldbach im Strafraum zu Fallgebracht wurde. Den anschließenden Elfmeter vollendete Leon Heesmann souverän (17.).Ein Standard führte dann auch zum 2:0: Ein traumhaft getretener Freistoß von LucaRohrmann landete im Knick und markierte die 2:0-Führung für den Gastgeber (34.). Diesehielt aber nicht lange an, denn nur drei Minuten später war es erneut ein Standard, der zumTor führte. Dieses Mal jedoch mit positivem Ausgang für die Gäste durch stürmer Liam-Frederik Müller. Die Borsumer standen in der ersten Halbzeit defensiv kompakt und ließen so gut wie gar nichts zu. Die Halbzeitführung dementsprechend nicht unverdient. In der zweiten Halbzeit drückte Hasede auf den Ausgleich, während sich Borsum auf die Umschaltmomente fokussierte. Und das auch mit Erfolg, denn ein solcher Konter endete auf dem Fuß von Heesmann, der aus rund 15 Metern das 3:1 erzielte. In der Folge änderte sich das Spiel kaum: Hasede presste, Borsum blieb stabil in der Defensive. Lediglich in der 89. Minute kamen die Gäste mit dem 3:2 durch Tim Utermöhle ein letztes Mal ran, konnten aber keine Punkte aus Borsum entführen. Borsum-Trainer Dustin Markgraf nach dem Spiel: „Ein großes Lob an meine Mannschaft. Wir haben wenig zugelassen außer einigen Standards und waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft.“ Zuschauer: 70.
TuS GW Himmelsthür - SV Alfeld 1:5 (1:3).Die SV Alfeld besiegte den TuS GW Himmelsthür mit 1:4 und robbt sich damit wieder an dieSpitzengruppe der Bezirksliga. Schon früh stellten die Gäste die Weichen auf Sieg: Nachaggressivem Pressing verlor Himmelsthür den Ball im Aufbauspiel, Finn Lüdtke setzte nach,Baboucarr Sarr scheiterte zunächst am Torwart, ehe Jonathan Köps den Abpraller zum 1:0verwandelte (11.). Die Partie war dennoch zunächst ausgeglichen, doch besondersHimmelsthür versuchte, mitzuspielen, brachte aber kaum klare Offensivaktionen zustande.Auf der anderen Seite waren es Mithat Hammudoglu und Baboucar Sarr, die mit einemsehenswerten Distanzschuss und einem Abstauber die Gäste 3:0 in Führung brachten (30. &40.). Kurios wurde es kurz vor der Pause: Nach einem Doppelkontakt des Alfelder Keepersbeim Abstoß entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß im Strafraum. DieseGelegenheit nutzte Phillip-Marten Münchow eiskalt und verkürzte auf 1:3. In der zweitenHalbzeit war das Spiel über weite Strecken zerfahren, mit vielen Aktionen im Mittelfeld undeher wenigen klaren Torchancen. Alfeld wirkte insgesamt reifer und zielstrebiger, währendHimmelsthür zwar kämpferisch dagegenhielt, in der Offensive jedoch kaum Durchschlagskraft entwickeln konnte. In der zweiten Halbzeit spielte Alfeld das Ergebnis souverän herunter, setzte den entscheidenden Treffer zum 4:1 in der 62. Minute durch Sarr und ließ defensiv nichts mehr anbrennen. Für den Schlusspunkt sorgte dann Paul Robin Weidner mit einem sehenswerten Fernschuss zum verdienten 5:1-Auswärtserfolg. Zuschauer: 100.
SC Harsum - TSV Lenne 5:2 (2:1).Ohne ihren Trainer Björn Zimmermann startete Harsum wie die Feuerwehr: Bereits nach fünf Minuten traf David Brinkmann nach Vorlage von Luca Schulze zur frühen Führung. Nur sieben weitere Minuten später war es Luca Aselmeier, der nach Hereingabe von Luca Kükelhahn auf 2:0 erhöhte. Die Gastgeber blieben am Ball und hatten weitere Chancen, das Spiel noch deutlicher zu gestalten, die jedoch ohne Erfolg blieben. In der 32. Minute war es Jamin Dück, der mit einem sehenswerten Solo einen Knick in die Anfangseuphorie der Harsumer machte und zum 2:1-Anschluss traf. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber erneut wie gestochen aus der Kabine und erzielten bereits in der 46. Minute das 3:1 durch Philipp Weiss. Wieder nur wenige Minuten später nutzte Tino Schulze einen Foulelfmeter, den er selbst herausholte, zum 4:1 (65.). Die Mannschaft ließ sich davon aber nicht beirren und drückte immer weiter auf den nächsten Treffer, sodass das nächste Tor von Dustin Brokopf nur wenig überraschend kam (65.). Lenne gab sich nicht auf, kam durch Stefan Stratmann in der 70. Minute noch einmal ran, doch statt eines weiteren Tors war es lediglich ein Platzverweis, den die Gäste erhielten kurz vor Schluss erhielten. Am Ende ein verdienter Heimerfolg der Harsumer. Zuschauer:70
TuSpo Lamspringe - SV Einum 0:4 (0:1).Im Kellerduell zwischen TuSpo Lamspringe und dem SV Einum muss der Gastgeber einedeutliche 0:4-Klatsche hinnehmen. Für Einum war es der erste Saisonsieg, zugleich dieersten Punkte überhaupt, während Lamspringe weiter auf ein Erfolgserlebnis warten muss.Die Partie begann umkämpft, bereits nach wenigen Minuten gab es erste Nickligkeiten.Einum erwischte den besseren Start und ging nach 21 Minuten durch Cedrik Spaethe inFührung. Lamspringe tat sich im Anschluss schwer, ins Spiel zu finden, offensiv gelang bis zur Pause kaum etwas. Nach dem Seitenwechsel erhöhte erneut Cedrik Späthe früh nach einer Ecke von Fabian Janke auf 0:2 und machte wenig später den Hattrick perfekt (53.). Spätestens mit dem verwandelten Strafstoß von Tobias Wahlandt (59.), den er selbst rausholte, war die Partie entschieden. Lamspringe stellte um und versuchte durch neues Personal um Schadensbegrenzung, blieb im Abschluss aber harmlos. Ein letzter Distanzschuss in der Schlussminute wurde vom Gäste-Keeper pariert.Am Ende stand ein klarer 4:0-Auswärtssieg für den SV Einum, der damit den letzten Tabellenplatz verlässt und neues Selbstvertrauen tankt. Für TuSpo Lamspringe hingegen bleibt die Lage im Tabellenkeller unverändert schwierig.
FC Bad Pyrmont Hagen - SV Türk Gücü Hildesheim 5:1 (2:0).Der FC Bad Pyrmont Hagen bleibt auch im Heimspiel gegen Türk Gücü auf der Erfolgsspurund feierte einen deutlichen 5:1-Sieg. Damit untermauerte der Gastgeber nicht nur seinenstarken Saisonstart, sondern schob sich ebenfalls an Ambergau vorbei an die Tabellenspitze.Die Gastgeber erwischten einen Traumstart: Bereits nach vier Minuten brachte Niclas Großsein Team nach starker Vorarbeit von Marcel Prasse in Führung. Türk Gücü hielt zwar mit viel Tempo dagegen und zeigte immer wieder gute spielerische Ansätze, doch die Gastgeberwirkten sichtlich unbeeindruckt vom Auftreten der Hildesheimer. Kurz vor dem Halbzeitpfiffverwandelte Pascal Hannibal einen Strafstoß zum 2:0 und legte alle Weichen auf denHeimsieg. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Türk Gücü zunächst durch Atas Hassan auf 2:1und schöpfte kurz Hoffnung. Doch Bad Pyrmont antwortete eiskalt: Hannibal erzielte miteinem Doppelpack in der 59. und 73. Minute die Vorentscheidung. In der Schlussphase setzteJoker Luca Sonnenberg nach Vorarbeit von Phil Pflughaupt noch das 5:1 obendrauf undsetzte dem Spiel den Deckel auf.
Verfasser: Lasse Bestian
