Kreis Hildesheim - In fünf Gemeinschaftseinrichtungen im Landkreis Hildesheim sind Kinder, Schüler, Erzieher und Lehrkräfte positiv auf Corona getestet worden. Bislang müssen 65 Personen auf Anweisung des Gesundheitsamts nun in häuslicher Quarantäne bleiben. Das hat der Landkreis Hildesheim am Donnerstag mitgeteilt.
Tests noch nicht abgeschlossen
Die Zahl kann sich allerdings noch deutlich erhöhen. Das Gesundheitsamt ist derzeit noch dabei, alle relevanten Kontaktpersonen zu ermitteln. Dabei geht es um solche Menschen, die mit einem Infizierten mindestens 15 Minuten einen ungeschützten sogenannten Face-to-Face-Kontakt (Kategorie 1) hatten und damit einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt waren.
Coronavirus im Kreis Hildesheim – das muss man wissen
Alle zum gegenwärtigen Zeitpunkt recherchierten Kontaktpersonen der Kategorie 1 müssen sich ebenfalls auf Anordnung des Gesundheitsamts in häusliche Quarantäne begeben. Bei allen allen wird ein Abstrich aus dem Rachenraum genommen, um eine mögliche Infektion feststellen zu können.
Diese Einrichtungen sind betroffen
• Kita in Nordstemmen: Hier wurde ein externer Gast nach einem Besuch in einer Krippen-Gruppe positiv getestet. Kontaktpersonen der Kategorie 1 sind elf Kinder sowie drei Erzieher. Der Landkreis weist darauf hin, dass alle betroffenen Personen geschlechtsneutral benannt werden.
• Grundschule Kastanienhof in Sarstedt: Hier wurde ein Schüler positiv getestet. Die gesamte Klasse (20 Schüler) gilt als Kontaktpersonen der Kategorie 1, die Anzahl der Lehrkräfte steht noch nicht fest.
• Kindergarten in Harsum: Hier wurde ein Erzieher positiv getestet. 22 Kinder sind Kontaktpersonen der Kategorie 1, die Anzahl der Erzieher steht noch nicht fest.
• Gymnasium Sarstedt: Hier wurde ein Schüler positiv getestet. Sieben Mitschüler gelten als Kontaktpersonen der Kategorie 1. Lehrkräfte sind nach jetzigem Kenntnisstand nicht betroffen.
• Grundschule Giesen-Hasede: Hier wurden zwei Schüler positiv getestet. Die Ermittlung der Kontaktpersonen der Kategorie 1 ist noch nicht abgeschlossen.
Das Gesundheitsamt weist darauf hin: Wer nur einen kurzen Kontakt zu einem Infizierten hatte, gehört nicht automatisch zu den Kontakten der Kategorie 1, für die eine häusliche Quarantäne angeordnet wird. Nur bei diesen Personen meldet sich das Gesundheitsamt von sich aus. Wer trotzdem sicher gehen will, kann zuhause bleiben und telefonisch Kontakt zu seinem Hausarzt aufnehmen. Gleiches gilt für Begegnungen mit Kontaktpersonen.
Appell: Hotline nutzen
Der Landkreis appelliert aus gegebenem Anlass an alle Hildesheimer, auf keinen Fall direkt beim Gesundheitsamt anzurufen, sondern bei Fragen ausschließlich die Hotline unter 05121/309-7777 zu nutzen.