Anzeige

Lieferzeit24 – ein Supermarkt auf Rädern

Lieferdienste erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wer bei dem Wort Lieferservice nur an Pizza und Imbisse denkt, ist nicht mehr up to date.

Lebensmittel bequem online shoppen und gratis nach Hause liefern lassen: Florian Braune (links) und Fares Hakim sind jetzt mit ihrer Serviceidee an den Start gegangen. Foto: Chris Gossmann

Vor allem im Zuge der Corona-Pandemie und der Lockdown-Einschränkungen haben viele Branchen diese Dienstleistung für sich entdeckt und ausgeweitet. Aber auch vor der Krise befand sich das Segment bereits im Wachstum – gerade im Hinblick auf die Problematik vieler Berufstätiger, die ihre Einkäufe in ihrer oft knapp bemessenen Freizeit erledigen müssen - in der Mittagspause, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch die Online-Lieferbranche für Lebensmittel boomt in Corona-Zeiten. Viele Menschen sind froh, wenn sie möglichst selten zum Einkaufen in den Supermarkt oder eine Drogerie müssen. Für die Geschäftspartner Florian Braune und Fares Hakim war die Pandemie jedoch keineswegs ausschlaggebend für die Gründung ihrer Firma „Lieferzeit24“, die jetzt an den Start geht.

„Bereits im Herbst 2019 kam uns bei einem Mittagessen zum ersten Mal die Idee, einen Lieferservice für Lebensmittel aufzuziehen – quasi einen Supermarkt auf Rädern“, berichtet Fares Hakim. „Wir selbst hatten schon immer auch persönlich eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit vermisst, sich seine Einkäufe einfach nach Hause bringen zu lassen und somit viel Zeit zu sparen.“ Wertvolle Zeit, die man für viele andere Dinge nutzen könne. „Dabei haben wir aber auch an Personen gedacht, denen es  an der nötigen Mobilität fehlt, beispielsweise weil sie körperlich beeinträchtigt sind. Für diese und auch für ältere Menschen ist es oft schwer, größere Mengen an Lebensmitteln oder gar Getränkekisten zu beschaffen“, fügt Florian Braune hinzu. Aber auch Berufstätige, Leute, die unter chronischem Zeitmangel leiden, oder alle, die schlicht keine Lust haben, selbst einkaufen zu gehen, gehören zur Zielgruppe.

Ob Senior oder Einkaufsmuffel: Lieferzeit24 bietet viele Vorteile und richtet sich sowohl an Privatleute als auch an Gewerbetreibende. „Das Besondere an unserem Service ist, dass man Preise wie im Supermarkt zahlt und keine Lieferkosten entstehen. Bequem für die Kunden ist auch unsere Pfandgutmitnahme“, betont Fares Hakim.  „Die Waren werden innerhalb von 24 Stunden zu einem vereinbarten Termin ins Haus gebracht. Bei rechtzeitiger Bestellung ist eine Lieferung unter Umständen sogar am selben Tag möglich. Der Servicegedanke steht bei uns schließlich im Vordergrund.“

Die Bestellung erfolgt kinderleicht online. „Dafür muss man sich unter www.lieferzeit24.de beim ersten Mal registrieren“, erklärt Florian Braune. „Und dann kann man in aller Ruhe in unserer Warenpalette schwelgen, die alle wichtigen Produkte des täglichen Bedarfs umfasst. Auch regelmäßig wechselnde Angebote haben wir im Programm.“ Das Sortiment soll kontinuierlich erweitert werden, im Sommer schon bei 3000 bis 4000 Produkten liegen. Ziel der Lieferzeit24-Chefs ist es, so viel oder sogar mehr anbieten zu können wie in einem großen, gut sortierten Supermarkt. „Die Qual der Wahl eben“, schmunzelt Fares Hakim.

Der Mindestbestellwert beträgt 25 Euro. Nachdem die gewünschten Produkte geordert sind, kann man einen Wunschtermin für die Lieferung sowie die Zahlungsmethode wählen. Das geht bequem vorab online per PayPal oder bei Erhalt der Ware mit EC- oder Kreditkarte. Geliefert wird montags bis samstags jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. Wer bis 6.30 Uhr bestellt, kann seine Ware noch am gleichen Tag vormittags bekommen, bei einer Bestellung bis 12.30 Uhr kann der Einkauf schon am Nachmittag gebracht werden. Sobald die Tour beginnt, erhält der Kunde eine E-Mail mit einem Zeitfenster von 30 Minuten, wann er genau mit dem Eintreffen seiner Bestellung rechnen kann.

Der Lieferradius des jungen Unternehmens umfasst zum Start das Postleitzahlengebiet der Stadt Hildesheim, aber auch hier sehen Braune und Hakim noch viel Luft nach oben. „Wir wollen unsere Dienstleistung im Sinne unserer Kunden ständig weiter ausbauen. Der Servicebegriff ist für uns nicht nur ein Wort“, sind sich die beiden Inhaber einig. „Daher können und sollen uns die Kunden gern jederzeit schreiben und Produktwünsche äußern. Wir versuchen, diese zu erfüllen, melden uns zeitnah zurück und informieren darüber, ob und wann das Produkt in unserem Onlineshop verfügbar ist.“

Weitere Informationen zu dem neuen Lieferservice gibt es hier.