Dingelbe - Die Feuerwehr Dingelbe ist am Sonntagabend alarmiert worden, weil jemand auf den sogenannten Handfeuermelder am örtlichen Dorfgemeinschaftshaus gedrückt hatte. Die Feuerwehrleute rückten umgehend aus, mussten aber feststellen, dass es gar nicht brannte. Später verdichteten sich dann nach Polizeiangaben Hinweise, dass ein Mann aus dem Landkreis den Alarm ausgelöst hatte. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren wegen Missbrauchs von Notrufen eingeleitet.
Die Polizei Bad Salzdetfurth weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass solche Missbräuche die Einsatzkräfte, die im ländlichen Bereich stets ehrenamtlich tätig sind, unnötig belasten. Zudem können sie dazu führen, dass die Feuerwehr bei echten Einsätzen nicht rechtzeitig zur Verfügung steht. Entstehende Kosten durch böswillige Fehlalarme können dem Verursacher in Rechnung gestellt werden.
Polizei sucht nach Fehlalarm in Dingelbe Zeugen
Sollten Passanten oder Anwohner ergänzende Angaben zum Vorfall oder zum Verursacher machen können, werden diese gebeten, sich telefonisch an die Polizei Bad Salzdetfurth, Telefon 0 50 63/90 10, zu wenden.