Via GPS geortet

Mutmaßlicher Fahrraddieb widersetzt sich Festnahme

Hildesheim - Ein Hildesheimer hat mutmaßlich zwei Fahrräder gestohlen. Bei seiner Festnahme leistete er vehement Widerstand und musste zu Boden gebracht werden. Die Polizei bittet um Hinweise.

Der mutmaßliche Fahrraddieb wehrte sich vehement, als ihm Handschellen angelegt werden sollten. Foto: Foto: Soeren Stache/dpa

Hildesheim - Ein 41-jähriger Hildesheimer steht im Verdacht, am Dienstag, 7. Oktober, zwischen 17 und 17.15 Uhr ein Elektrofahrrad vor einem Einkaufsmarkt an der Siemensstraße gestohlen zu haben. Als er kurze Zeit später von der Polizei mit dem Diebesgut in der Oststadt angetroffen wurde, versuchte er zunächst zu flüchten und leistete Widerstand.

Via GPS geortet

Laut Polizei war das entwendete Fahrrad mit einem GPS-Tracker versehen, sodass der Geschädigte einer Streifenbesatzung während der Anzeigenaufnahme den vermutlichen Standort in der Katharinenstraße mitteilen konnte. Genau dort trafen die beiden eingesetzten Beamtinnen bei einer anschließenden Überprüfung auf den 41-Jährigen, der nicht nur das entwendete, sondern noch ein weiteres Fahrrad dabei hatte, dessen Herkunft bislang ungeklärt ist. Beim Erblicken der Streife versuchte der Mann über einen Hinterhof zu fliehen, was allerdings aufgrund eines verschlossenen Gartentores scheiterte. Nachdem der 41-Jährige mit dem Tatvorwurf konfrontiert und nach einem Ausweis befragt wurde, versuchte er mit einem der Fahrräder, die Flucht zu ergreifen. Dies wurde jedoch von einer Beamtin unterbunden. Der Mann wurde zu Boden gebracht, wo ihm Handfesseln angelegt werden sollten. Dagegen wehrte er sich vehement. Letztendlich gelang es, den Mann unter Kontrolle zu bringen. Dabei wurden die Beamtinnen von einem Passanten unterstützt. Der Tatverdächtige wurde anschließend zur Wache gebracht, von wo er nach Abschluss aller Maßnahmen entlassen wurde.

Verdacht wegen Drogenmissbrauchs

Gegen den Mann wird jetzt wegen Fahrraddiebstahls, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt, da bei ihm mutmaßliches Amphetamin gefunden wurde.

Der Zeuge, der bei der Festnahme geholfen hatte und dessen Personalien noch nicht feststehen, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 / 93 91 15 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

  • Hildesheim
  • Hildesheim