Energieversorgung

Nach Brand: Geschäftsführer der Söhlder Biogas-Anlage erklärt, warum niemand auf Warmwasser verzichten muss

Söhlde - Schulen, Kirchen, Privathaushalte – in Söhlde hängen viele Gebäude am Fernwärmenetz der Biogas-Anlage. Doch obwohl es dort gebrannt hat, schließt der Geschäftsführer Versorgungsengpässe aus.

Die Biogas-Anlage in Söhlde versorgt auch Schulen in Kirchen in der Gemeinde. Die Anlage grenzt an das Söhlder Kreidewerk. Foto: Bio-Energie Söhlde

Söhlde - Der Brand in der Söhlder Biogas-Anlage am Dienstag gefährdet die Versorgung mit Fernwärme…

  • Region
  • Söhlde