Hildesheim - In einer Hildesheimer Erdgeschosswohnung läuft ein kleiner schwarzer Kater durch das Wohnzimmer. Bis vor drei Wochen war er noch im Tierheim. Lange Zeit musste er auf eine neue Halterin warten. Jetzt hat er sie gefunden. Lazar (bis zum Umzug als Lazarus bekannt) hat ein neues Zuhause. Die Zeiten, in denen er sehnsüchtig seinen Kopf gegen die versperrte Ausgangstür im Tierheim-Gehege drückte, sind vorbei.
Er spielt mit seiner neuen Halterin Edeltraud Groenda-Meyer mit einem gelben Mini-Tennisball. Sie strahlt im Gesicht. „Als ich den Artikel in der Zeitung gelesen habe, habe ich sofort beim Tierheim angerufen und nach ihm gefragt“, sagt die 74-Jährige. Sie berichtet von der Abholung: „Er hatte schon gespitzte Ohren, als er mich gehört hat. Dann ist er aus seinem Körbchen direkt auf meinen Schoß gehüpft.“
Lazar wurde lange für eine weibliche Katze gehalten
Als er in der Wohnung ankam, habe Lazar erst drei Stunden lang seine neue Umgebung untersucht. „Dann ist er ausgerechnet auf meinen Lieblingssessel gesprungen. Ich habe ihm aber eine Decke hingelegt und mich auf den anderen Sessel gesetzt. Er kommt immer auf meinen Schoß. Wir sind ein gutes Team“, erzählt Groenda-Meyer.
Die Pensionistin weiß nicht genau, wie lange der Kater bei seiner früheren Halterin war. Er war seit Juni im Tierheim, nachdem die Tochter seiner verstorbenen Halterin ihn abgab. Fälschlicherweise wurde er jahrelang für eine weibliche Katze gehalten, obwohl er eigentlich ein kastrierter Kater ist. Nachdem Edeltraud Groenda-Meyer einen Bericht in dieser Zeitung über seine Vergangenheit gelesen hatte, musste sie nicht lange überlegen: „Die Entscheidung war ganz spontan.“
Neue Halterin kennt sich mit Katzen aus
Geplant habe sie die Anschaffung einer neuen Katze eigentlich nicht – obwohl sie schon reichlich Erfahrungen mit Katzen gesammelt habe, sagt sie. „Ich hatte jahrelang Katzen, bis vor fünf, sechs Jahren.“ Sie bezeichnet sich selbst als klassischen Katzentyp. Ihr Mann sei dagegen eigentlich eher ein Hundefreund. „Er hat sich aber schnell daran gewöhnt“, sagt sie schmunzelnd.
Im Wohnzimmer spielt Lazar mit einer Spielzeugmaus, die seine neue Halterin an einer Angel hin und her bewegt. Er tobt sich kräftig aus, dann legt er sich kurz hin. Zur Belohnung bekommt der 15 Jahre alte Kater einen kleinen Snack. „Er hat ein großes Spielbedürfnis für sein Alter“, merkt Groenda-Meyer an. Das Spielzeug, die Decke und ein paar Essensproben habe das Hildesheimer Tierheim ihr bei der Abholung mitgegeben. Sie sei im ständigen Austausch mit dem Tierheim. Wenn sie Fragen hat, kann sie sich dort melden. „Das ist sehr verantwortungsbewusst“, sagt die 74-Jährige, die früher Lehrerin an der Robert-Bosch-Gesamtschule war und auch im Ortsrat von Stadtmitte/Neustadt für die Grünen sitzt.
Noch hat Lazar Hausarrest
Sie sagt, dass sie sehr glücklich mit ihm ist: „Es war eine gute Entscheidung, ihn zu holen.“ Noch hat Lazar aber Hausarrest. Erst ab Oktober darf er die Wohnung verlassen und sicher nach draußen gehen.