Hildesheim - Wer vertritt Hildesheim im nächsten Bundestag? Das Interesse an den Kandidaten und der Kandidatin ist enorm. Deswegen verlegt die HAZ das für Donnerstag. 30. Januar, geplante Forum zur Bundestagswahl an einen größeren Veranstaltungsort. Die Tickets für das ursprünglich gebuchte thim waren in Kürze vergriffen, die Nachrückerliste ist bereits jetzt lang.
Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Bewerberin und die Bewerber live zu erleben, hat der Verlag entschieden, mit dem HAZ-Forum „Wer schafft es in den Bundestag?“ in die Halle 39, Schinkelstraße 7, umzuziehen. Alle bisherigen Zusagen behalten ihre Gültigkeit, die Personen auf der Warteliste bekommen in Kürze eine E-Mail mit einer positiven Nachricht. Und wer sich jetzt noch entschließt, dabei zu sein: Bis Dienstag, 28. Januar, 20 Uhr, können Sie sich noch anmelden – das Anmeldeformular finden Sie am Ende dieses Textes.
Diese Kandidaten sind auf dem Podium
Das Feld der Personen, die um ein Direktmandat im Wahlkreis Hildesheim kämpfen, ist nahezu komplett neu bestellt. Lediglich Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen), derzeit Abgeordneter in Berlin, tritt nicht zum ersten Mal an. Mit ihm befinden sich am Donnerstag auf dem Podium: Daniela Rump (SPD), Justus Lüder (CDU), Thorsten Althaus (AfD), Tim Heckeroth (FDP) und Maik Brückner (Die Linke).
Nach dem vorzeitigen Ampel-Aus zum Ende des vergangenen Jahres erlebt Deutschland nicht nur eine vorgezogene Wahl, sondern auch einen kurzen Wahlkampf. Mit Sicherheit wird es nach der Stimmabgabe am 23. Februar eine neue Regierungskoalition geben. Wer will mit wem? Mit wem will man gar nicht? Was ist möglich? Beim HAZ-Forum werden sich die Bewerberin und die Bewerber nicht nur dazu äußern. Es stellen sich auch die Fragen, wie in Zukunft die Migrationspolitik aussehen soll und die Wirtschaft wieder in Schwung kommen kann. Ferner wird es unter anderem um außenpolitische Strategien, die Bedeutung der EU und soziale Aspekte gehen. Moderiert wird das Forum von HAZ-Chefredakteur Martin Schiepanski und dem stellvertretenden Chefredakteur Christian Wolters. Start ist um 19 Uhr. Der Einlass beginnt eine Stunde früher.
