Hildesheim - Am Freitag hatten die Hildesheimer Wallungen einen Auftakt nach Maß am Hohnsensee – mit heißen Salsa-Klängen und am späteren Abend mit dem Walfänger-Klassiker „Moby Dick“ als Theaterstück. Am Samstag, 5. Juli, legen sie noch mehrere Schippen drauf und gehen in die Vollen.
Auf dem Kehrwiederwall und im Graben darunter, im Godehardsgarten und vor der Basilika St. Godehard, im Ehrlicherpark und am Jo-Beach: Den ganzen Tag über und bis tief in die Nacht ist dort richtig viel los: Musik, Lesungen, Tanz, Performances, Ausstellungen, Walk-Acts und manches mehr.
Angebote schon vor dem Start
Offiziell startet das Programm um 16 Uhr, doch wer es nicht erwarten kann, darf auch schon früher loslegen. RPM und Dommuseum gewähren ab morgens allen Leuten mit Wallungen-Tickets freien Eintritt. Auf den Innerste-Wiesen zwischen Park und Jo-Beach kann man bereits ab 14 Uhr beim Faserwerk und im Jugendspace Park & Flow bei diversen Kreativangeboten mitmachen.
Sie können das Bild mit ihren Fingern/der Maus herein und herauszoomen und den Ausschnitt des Bildes nach links und rechts schieben.
Schlag auf Schlag ab 16 Uhr
Ab 16 Uhr geht es dann Schlag auf Schlag – zum Beispiel mit Ars Saltandi auf der Turmbühne, mit Lesungen des Autorenkreises „Wort für Wort“ und der Zeitschrift Bella triste im Park, mit der Tag-Nacht-Galerie auf dem Segler Pirata Planena am Hohnsensee, der Sängerin Joy Bogat am Jo-Beach, einem Pyramidenbau auf der Innerste-Wiese oder diversen Chören, die über die drei Areale der Wallungen wandern.
Kreativmarkt auf dem HAWK-Campus
Und das ist nur der Anfang und allenfalls ein Bruchteil dessen, was bis 2 Uhr morgens geboten wird – ab 23 Uhr in Zimmerlautstärke und mit vielen Illuminationen auf den Wällen, Wiesen und Teichen. Tagsüber ist auch in der Nachbarschaft einiges los: Auf dem HAWK-Campus lädt der beliebte Kreativmarkt zum Stöbern ein, während der Kunstverein im Kehrwiederturm seine Ausstellung „(un)learning the machine“ zeigt.
Welche Musik läuft? Hören Sie’s schon jetzt
Musik ist Trumpf: Rund 60 Gruppen, Solo-Künstlerinnen, Chöre und Bigbands bringen am Wochenende die Grünanlagen zwischen Kehrwiederturm und Jo-Beach zum Klingen. Die kostenlose HAZ-Playlist zum Festival bei Spotify bringt den Sound der Wallungen auch nach Hause.
Orientierung über neue App
Alles hier aufzulisten, würde gar nicht gehen. Detaillierte Infos gibt es über die neue Programm-App. Man muss die App nicht herunterladen, sondern kann das Programm direkt im Browser starten und nach speziellen Interessen filtern. Hier werden beispielsweise auch Eltern fündig, die nach interessanten Aktivitäten für ihre Kinder suchen. Unter dem Punkt Service wird man außerdem über alle weiteren Themen wie Einlass-Punkte, Essen, Trinken oder WCs informiert – samt Karten, wo man was finden kann. Wer lieber nicht planen, sondern sich einfach treiben lassen möchte, erhält an den zahlreichen Einlass-Stellen eine Geländekarte mit tabellarischem Überblick über die Bühnenprogramme. Man kann sie man auch über die Homepage der Wallungen als pdf downloaden.
Auto lieber zu Hause lassen
Für die Anreise empfiehlt das Festivalteam das Fahrrad oder die Öffis. Für Menschen mit Behinderung gibt es einen Fahrdienst und auf dem Gelände Barrierescouts. Und noch etwas: Hunde und andere Haustiere sollte man lieber daheim lassen.
Ticket-Preise
An der Tageskasse zahlt man 30 Euro regulär, 20 Euro ermäßigt, 10 Euro für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, 40 Euro für ein Plusticket. Mit dem Plusticket kann man die Wallungen zusätzlich unterstützen und ermöglicht es anderen, das Festival zum ermäßigten Preis zu besuchen. Noch mehr Wissenswertes haben wir für Sie in einem ausführlichen FAQ zusammengestellt.
Und wie wird das Wetter?
Die Wettervorhersage ist vielversprechend: Regen ist nicht gemeldet, dafür Temperaturen bis 26 Grad.