Hildesheim - Alles begann mit einer Katze namens Mausi. Dazu kamen noch die vier Pyrenäenberghund-Welpen Peggy, Sheep, Pasha und Maggie sowie das Zwerghasen-Pärchen Lilo und Stitch. Das waren die ersten Tiere, die Miriam Warnecke im Oktober 2009 gefilmt hat. Seit zehn Jahren dreht die gelernte Medienkauffrau für die HAZ Videos aus dem Hildesheimer Tierheim – und hilft so dabei, ein neues Zuhause für die Tiere zu finden.
„Von Anfang an unkompliziert“, so beschreibt Warnecke die Zusammenarbeit mit dem Tierheim. „Ich habe angerufen, gefragt, ob Interesse besteht, und die Verantwortlichen waren sofort begeistert.“ Und schon ging’s damals los.
Besserer Eindruck der Tiere
Heute sind die Videos für die Mitarbeiter des Tierheims nicht mehr wegzudenken. „Sie sind eine feste Größe im Monat“, sagt Tierärztin Anja Beschorner-Schulze, die auch die stellvertretende Leitung innehat. Sie moderiert die Videos und stellt darin pro Folge mehrere Tiere vor, die sie vermitteln möchte.
„Die Videos haben dabei einen großen Vorteil: Mögliche neue Besitzer können den Hund, die Katze oder die Kaninchen auch in Bewegung sehen und bekommen einen besseren Eindruck von ihnen." Immer wieder schauen Interessierte in der Mastbergstraße vorbei und fragen expliziert nach den Tieren, die sie im Video der HAZ gesehen haben.
Besondere Momente beim Dreh
Warnecke und Beschorner-Schulze sind mittlerweile ein eingespieltes Team. „Ich bin aber jedes Mal wieder aufs Neue erstaunt, wie locker sie das vor der Kamera macht – ohne ein einziges ’Ähm’“, verrät Warnecke. Eine Szene noch einmal drehen, das muss sie so gut wie nie. In Erinnerung bleibt beiden der Sommer 2013. „Da waren wir zeitgleich schwanger und liefen mit dicken Bäuchen im Tierheim rum“, erzählt Beschorner-Schulze und lächelt.
Warnecke denkt aber auch gerne an andere besondere Momente zurück: An die Osterfolgen zum Beispiel, in denen immer auch ein kostümierter Osterhase auftauchte. Oder an die Tierorakel, die bei der Fußball-EM 2016 einen deutschen Sieg voraussagten. „Und natürlich an Benji und Johannes Koreny.“ Für die 100. Folge des Tierjournals schaute Warnecke im März 2018 in Bavenstedt vorbei. Der damals 70-jährige Koreny erzählte, wie er fürs Tierheim zunächst regelmäßig mit dem Cockerspaniel Benji Gassi ging, bis der Hund sein Herz eroberte und der Bavenstedter ihn bei sich zuhause aufnahm.
Die aktuelle Folge des Tierjournals
Eine Erfolgsgeschichte, die sich Warnecke auch für andere Tiere wünscht. „Deshalb mache ich mit den Videos weiter – gerne noch einmal zehn Jahre.“ Die beginnen mit der aktuellen Oktoberfolge und einem Hund namens Xena.