Für den Notfall

Technisches Hilfswerk übt Einsatz auf Hildesheimer Autobahn

Kreis Hildesheim - Bei einem Unfall auf der Autobahn ist der Einsatz für die Helfer sehr speziell. Das THW übt den Ernstfall und die Polizei Hildesheim gibt Tipps für Autofahrer.

Das THW und die Autobahnpolizei nutzten die gesperrte Fahrbahn auf der A 7 am Sonnabend für eine Übung. Foto: Polizei Hildesheim

Kreis Hildesheim - Die für die Sanierung gesperrte Nordfahrbahn der A 7 im Bereich von Hildesheim ist am Sonnabend von rund 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes (THW) für eine Übung genutzt worden. Mit der Unterstützung von Beamten der Autobahnpolizei Hildesheim probten die Teilnehmer das richtige Vorgehen bei Einsätzen auf Bundesautobahnen. Der Verkehr auf der Autobahn ist durch diese Aktion nicht beeinträchtigt worden.

Sicherheit beim Einsatz

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte hatten Verkehrssicherungen und Absperrungen aufzubauen, übten Einsatz- und Kolonnenfahrten. Außerdem lernten sie Wichtiges für die Sicherheit am Einsatzort Autobahn.

Wichtige Einsatzkomponente

Das THW ist eine breit aufgestellte Einheit, die Einsatzkräfte verfügen über viele Qualifikationen und eine umfangreiche Ausrüstung. Damit ist das Technische Hilfswerk eine wichtige Einsatzkomponente bei komplexen Einsatzlagen.

Tipps für Verkehrsteilnehmende

Damit auch Verkehrsteilnehmende, sich richtig verhalten, wenn sie auf eine Einsatzstelle auf der Autobahn zukommen, gibt die Polizeiinspektion Hildesheim folgende Tipps: Anzeigen auf dem Navigationsgerät und Rundfunkwarndurchsagen gilt es zu beachten. Die Geschwindigkeit ist zu reduzieren. Andere Verkehrsteilnehmer werden durch die Warnblinkanlage gewarnt. Zum vorausfahrenden Fahrzeug möglichst großen Abstand halten. Gleiches gilt beim Vorbeifahren an der Einsatzstelle. Auf Personen oder Gegenstände auf der Fahrbahn achten. Gesperrte Fahrstreifen müssen frühzeitig geräumt werden, um dem nachfolgenden Verkehr das Erkennen einer Sperrung zu ermöglichen. Zeichen und Weisungen sowie Anzeigen auf LED-Tafeln beachten. Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmende und die Einsatzkräfte nehmen. Stockt der Verkehr, gilt es umgehend eine Rettungsgasse zwischen den beiden linken Fahrstreifen zu bilden und für Einsatzfahrzeuge, als auch für Hilfsfahrzeuge, wie Abschlepper, freizuhalten.

 

  • Region
  • Kreis Hildesheim