Hildesheim - Ein handliches Hildesheim-Geschenk, das zeigt, was die Stadt an der Innerste auf dem Kasten hat, oder besser: in der Schachtel. Das ist die neue Hildesheim-Box, die es von kommendem Montag, 4. November an exklusiv in der Tourist-Info am Marktplatz gibt.
Die Box ist auf 650 Stück limitiert, und immer gefüllt mit 15 Produkten von lokalen Unternehmen, die zum Teil auch weit über die Region hinaus einen Namen haben. 120 Euro würden die Inhalte kosten, wenn man sie einzeln kauft – in der Box gibt es das volle Programm für weniger als die Hälfte: 49 Euro. Anders als bei vielen üblichen Städte-Boxen geht es beim Hildesheimer Produkt nicht nur um kulinarische Erlebnisse: „Wir wollen zeigen, was Hildesheim kann – und dass die Stadt Spaß macht“, sagt Daniel Rothert, Vermarktungsleiter beim Medienhaus Gerstenberg, der mit seinem Team die blaue Box im wahren Wortsinn gepackt hat.
Sogar die Expertinnen waren noch überrascht
Allen voran Anja Kalde und Julia Hollemann. Die beiden aus dem Projektteam der Vermarktung haben das Produkt in exakt einem halben Jahr auf die Beine gestellt und dabei gezielt Partnerfirmen gesucht, die die vielfältigen Facetten der Hildesheimer Wirtschaft zeigen. „Obwohl wir den Markt kennen, sind wir auf Unternehmen gestoßen, die auch uns selber noch überrascht haben“, sagt Anja Kalde. Die blaue Tragebox, entwickelt und hergestellt von der Hildesheimer Druckerei Bakeberg und Löhner, verziert mit den Silhouetten zum Beispiel vom Knochenhaueramtshaus oder vom Tempelhaus, hatten die Beraterinnen immer dabei. Und sie füllte sich zusehends.
So ist zum Beispiel die Firma Lurch dabei, die sich international einen Namen mit innovativen Produkten für die Küche gemacht hat: mit einem Hamburger-Spieß, der verhindert, dass sich Brötchen und Belag beim Verzehr in ihre Einzelteile zerlegen. Wie Hildesheim schmeckt, davon gibt es einen Eindruck mit Espresso-Bohnen aus der Kaffeerösterei Dreielf, einer Flasche Kellerpils aus der Hildesheimer Braumanufaktur, einem Gutschein für drei Kugeln Eis von der Paxino Manufaktur sowie einer Dose Leberwurst von Röhrig Wurst- und Fleischspezialitäten. Der Gerstenberg Verlag steuert zum Beispiel eine Mini-Ausgabe der Raupe Nimmersatt bei, die Hildesheimer Allgemeine Zeitung den aktuellen Restaurant-Pass. Das Bad Salzdetfurther Solebad, die Genussgärtnerei, der Kosmetiknotruf – auch sie sind zum Beispiel in der Box vertreten. „Es sollte für jeden etwas dabei sein, vom Kind bis zu den Großeltern“, sagt Julia Hollemann.
Was der Chef von Hildesheim Marketing zu dem Produkt sagt
„Durch die große Vielfalt des Inhalts stellt die Hildesheim-Box ein passendes Präsent sowohl für Freunde, Bekannte als auch für Kunden dar“, sagt Fritz Ahrberg, Geschäftsführer von Hildesheim Marketing, das mit der Tourist-Info wichtigster Kooperationspartner für das Projekt ist. „Die Hildesheim Box ist eine tolle Möglichkeit, um die lokalen und regionalen Produkte in Hildesheim hervorzuheben.“
Geht es nach Daniel Rothert vom Medienhaus Gerstenberg, kann die Box von jetzt an jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gepackt werden – und das mit neuen, überraschenden Produkten. „Wir freuen uns auf die Premiere – und genau so froh macht uns, dass es schon jetzt Interessenten für die Box im Herbst 2025 gibt!“
