Falsche Wasserwerker

Trickdiebe mit Lügen-Story machen in Hildesheim trotz Misstrauen der Opfer Beute

Hildesheim - Die Opfer wurden misstrauisch – aber leider zu spät. In zwei Fällen haben jetzt falsche Wasserwerker Rentner in Hildesheim heimgesucht.

In Hildesheim sind falsche Wasserwerker unterwegs: ein Fall für die Polizei. Foto: Christian Gossmann

Hildesheim - Mit dem Wasserwerker-Trick haben Unbekannte am Donnerstag in zwei Fällen Rentner in Hildesheim heimgesucht. Obwohl die Senioren Verdacht schöpften und misstrauisch wurden, gelang es den Tätern in einem Fall, Schmuck und Geld zu erbeuten. Jetzt ermittelt das Betrugskommissariat der Hildesheimer Polizei.

Der erste der beiden Fälle ereignete sich um 13 Uhr in der Straße Pepperworth. Zwei Männer klingelten an der Haustür einer Frau und gaben vor, Handwerker zu sein. Wegen der Bauarbeiten an der Straße komme es zu Problemen mit der Wasserversorgung. Nun sei es deshalb nötig, den Wasserdruck in der Wohnung der Frau zu testen. Wie immer bei dieser Masche waren mehrere Täter zur Stelle. Die Frau ging mit einem der vermeintlichen Handwerker ins Badezimmer, wo sie den Wasserhahn aufdrehen musste. In diesem Moment bekam die Frau Zweifel und sprach darüber. Dann ging alles ganz schnell, der Mann im Badezimmer und sein Begleiter flüchteten. Als sie die Wohnung verließen, stellte die Frau fest, dass ein dritter Täter in der Wohnung gewesen war. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten die Männer ohne Beute, mehrere Schubladen waren allerdings bereits geöffnet.

Nur wenige Minuten zwischen den Taten

Das Opfer beschreibt einen Mann als 1,80 Meter groß, schmal gebaut und etwa 25 bis 30 Jahre alt. Er soll einen orangefarbenen Pullover und eine lange schwarze Hose getragen und ein schwarzes Käppi getragen haben. Sein Komplize hatte einen Bartansatz, trug ebenfalls ein Käppi und schwarze Kleidung. Der dritte Verdächtige wird nicht näher beschrieben.

Nur wenige Minuten später kam es zur nächsten Tat. Laut Polizei klingelten diesmal drei Männer bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße. Diesmal sollen sie sich als Handwerker der Harzwasserwerke ausgegeben und sogar vermeintliche Ausweise vorgezeigt haben. Die Lügengeschichte: In der Nähe habe es einen Wasserrohrbruch gegeben, nun seien Überprüfungen nötig. Einer der Täter ging mit der Bewohnerin ins Badezimmer, ein weiterer mit ihrem Mann in die Küche. Als die angeblichen Wasserwerker eine weitere Zimmertür in der Wohnung schlossen, wurde der Rentner stutzig und rief nun selbst bei einem Energieversorger an. Auch diesmal kam es zu einer schnellen Flucht: Die Männer erklärten plötzlich, dass sie noch einmal den Keller aufsuchen müssten, und sie nutzten die Chance zur Flucht. In diesem Fall entkamen sie mit Beute, laut Polizei hatten sie mehrere Schränke geöffnet und Geld und Schmuck eingesteckt.

Dritter Täter soll klein und korpulent sein

Die Opfer beschreiben die unbekannten Besucher wie folgt: Sie sollen dunkle Haare und einen dunklen Teint haben, etwa 20 Jahre alt sein. Einer habe ein graues Käppi, ein blaues Oberteil und eine graue Arbeitshose getragen. Ein weiterer habe einen Vollbart sowie ebenfalls eine graue Arbeitshose. Der dritte soll etwas kleiner und korpulenter sein. Wer zu den beiden Taten Hinweise geben kann oder die Verdächtigen beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Hildesheimer Polizei unter der Telefonnummer 05121–939115 in Verbindung zu setzen.

  • Hildesheim
  • Hildesheim