Reparaturen laufen

Wegen Rohrbruchs in Hildesheim: Stadt und EVI bieten an drei Stationen Trinkwasser zum Abholen

Hildesheim - Weil Bereiche Hildesheims weiterhin nicht ausreichend mit Trinkwasser versorgt sind, rücken Spezial-Tankwagen des Katastrophenschutzes an – ab etwa 18 Uhr können sich Betroffene an drei Stationen versorgen.

Der Wasserrohrbruch am Propsteihof hat nach wie vor Folgen für Teile Hildesheims. Foto: Chris Gossmann

Hildesheim - Wegen des Rohrbruchs in einer wichtigen Versorgungsleitung der Hildesheimer Stadtwerke-Tochter EVI am frühen Montagmorgen gibt es in einigen Ortsteilen nach wie vor Einschränkungen – Verbraucher in Itzum, Achtum und Uppen müssen weiterhin davon ausgehen, dass bei ihnen kein oder nicht ausreichend Trinkwasser ankommt. Deshalb richten die Stadt und die EVI drei Versorgungsstationen ein, an denen sich betroffene Anwohnerinnen und Anwohner ab etwa 18 Uhr Trinkwasser holen können.

Diese Stationen sind vorgesehen:

  • in Achtum an der Sporthalle, Lindenkamp 1
  • in Itzum am Studierendenwohnheim/Ecke Rewe-Markt, Hansering 1b
  • in Itzum am Rewe-Markt In der Schratwanne 36

Das Trinkwasser wird in speziellen Tankwagen des niedersächsischen Katastrophenschutzes bereitgehalten, die eigens aus Celle angefordert wurden und jeweils 29.000 Liter fassen. Die Wagen werden in Hildesheim von der EVI gefüllt, die Versorgungsstationen werden von den Ortsfeuerwehren Achtum/Uppen und Itzum betreut. Es gibt in begrenzter Zahl vor Ort 10-Liter-Eimer zum Mitnehmen, die Stadt ruft dazu auf, selbst eigene Behälter mitzubringen.

Die Stationen sind am Montag bis 23 Uhr besetzt. Sollten die Probleme bei der regulären Trinkwasserversorgung über Nacht weiterhin bestehen, sind die Not-Stationen am Dienstag ab 5 Uhr wieder besetzt.

  • Hildesheim
  • Hildesheim