Kleinkunst-Festival

Wer ist heute wann zu sehen? Das bringt der Pflasterzauber-Samstag

Hildesheim - Der Pflasterzauber in Hildesheim geht weiter: Alle 45 Auftritte vom Samstag – nach Uhrzeiten sortiert.

Das Duo Cia Rampante ist beim Pflasterzauber auf der Hildesheimer Lilie zu sehen. Foto: Julia Moras

Hildesheim - Beim Auftakt gab es bereits viele staunende Gesichter – und das soll sich am Samstag möglichst nicht ändern. Der Pflasterzauber in Hildesheim geht weiter. Doch wert tritt wann und wo auf? Die Übersicht.


Lesen Sie auch: Unbedingt hinschauen! Beim Pflasterzauber in Hildesheims Innenstadt feiert ein buntes Publikum die Straßenkunst

Lesen Sie auch: Die schönsten Bilder vom Pflasterzauber in Hildesheim


Auftritte um 15 Uhr

Angoulêmeplatz: Funky Monkeys – Sie waren 2022 schon mal beim Pflasterzauber und kommen gerne wieder und wir freuen uns auch! Verschiedene artistische Disziplinen, ein chinesischer Mast, Hip Hop und Slapstick haben sie wieder im Gepäck, wenn es in ihrer Show um Vertrauen und Zusammenhalt geht. Das ist essentiell für ihre Show und dadurch kann etwas Größeres entstehen. Aber sie sagen auch: “Zusammenhalt können wir nicht einfach nur darstellen. Zusammenhalt ist ein Gefühl, ein Groove, den das Publikum mit nach Hause nehmen soll.” Welcome back Toan, Vlad, Rosa, Joy, Patrick und Ganga.

Kirche St. Jakobi: Janna Cycle – Janna lebt in Deutschland und sie liebt es, in die ganze Welt zu reisen und aufzutreten. Janna begann im Alter von 7 Jahren mit dem Einradfahren und hat seitdem nie wieder aufgehört. Sie hat Meisterschaften gewonnen, u.a. eine Weltmeisterschaft. Sie studierte Mathematik und Sportwissenschaften und war an der Zirkusschule in Carampa in Spanien. Mittlerweile unterrichtet sie selbst. Sie kombiniert das Einradfahren mit Jonglage und zeigt eine artistische Show mit wirbelnden Hüten, kuriose Tricks auf dem Einrad, immer auf der Suche nach Gleichgewicht in der Höhe. Man sieht ihr die Freude an ihrer Kunst und ihrem Können einfach an.

Marktplatz: Pilko Pilko – Julia Pinter und Liam Wilson treten seit über 10 Jahren zusammen auf, sind mittlerweile verheiratet und haben ein Kind. Was heißt es da, aneinander gebunden zu sein im buchstäblich wörtlichen Sinne? In ihrem Jonglage-Duett The Red Thread gehen sie ins Künstlerische übersetzt dieser Frage nach. Ein tatsächliches rotes Seil verbindet und schränkt ein, mal unter Spannung, mal locker. Freiheit wird am deutlichsten, wenn sie eingeschränkt ist: ein Paradoxon, das das Herzstück dieser minimalistischen Show bildet und ihr einen roten Faden gibt.

Marktplatz: Théâtre de la Toupine – Nach den Toupine Karussells mit Elternantrieb nun das erste von Kindern angetriebene Karussell. Wenn sich die Kinder in Gemüse verwandeln und im Kochkessel Platz nehmen bedienen die kleinen Chefköche und Chefköchinnen die Flotte Lotte, die Maroni-Pfanne und den Fleischwolf um den Kessel in Fahrt zu bringen. Ein Karussell für 6 Gemüse-Kinder von 2 bis 8 Jahren und 3 Koch-Kindern von 8 bis 12 Jahren, die das Karussell zum Drehen bringen – von 15 bis 19 Uhr.

Heilig Kreuz Kirche: Cía eLe – Es soll kein alltägliches Pflegeheim sein, eher ein Projekt, in dem sehr unterschiedliche Menschen zusammenleben und sich mit ihren Eigenheiten respektieren wollen. Also kein Ort, an dem man resigniert und aufgibt, wer man ist und schon gar nicht so ist, wie man zu sein hat. Dort wohnt Rosita, die eben nicht so ist, wie wir uns „alte Damen” gewöhnlich vorstellen. Allerdings heilig ist ihr die 15-Uhr-Soap-Opera im Fernsehen. Wenn diese gestört wird, kann sie schon mal gewaltig aus der Haut fahren. Ramiro wohnt auch im LA EXTRAORDINARIA, allerdings noch nicht lange, und er muss sich noch auf die ein oder andere Weise eingewöhnen. Ein teils turbulentes Theaterstück, das ohne Worte auskommt. Es spielen Marta Lorente and Raquel Batet, die bereits 2019 mit dem Stück ROULETTES da waren.

Auftritte um 15.30 Uhr

Platz An der Lilie:Larissa von Behren – Larissa von Behren zeigt ihre Kunstfertigkeit am Cyr Wheel und Rhönrad in einem kurzen, aber fulminanten Show-Format. High-level Akrobatik trifft auf Gefühl und lässt ein beeindruckendes Sportgerät ein Eigenleben entwickeln, und man fragt sich, wer hier wen beherrscht. Faszinierend!

Auftritte um 16 Uhr

Angoulêmeplatz: Kompanie CircO – Sie wärmt und schützt uns. Sie kann verbinden oder abgrenzen. Sie zeigt unsere Persönlichkeit oder verbirgt sie. Scham, Freude, Status oder Ausbeutung: COME CLOTH.ER beschäftigt sich mit der Frage, wie Kleidung unsere Identität und die Welt um uns herum beeinflusst. Die Kompanie CircO verbindet Akrobatik, Jonglage, Tanz und Live-Musik mit einem Augenzwinkern und einer Prise Gesellschaftskritik zu einer artistischen Theatercollage. Es werden Mode-Sünden auf den Kopf gestellt, klassische Rollenbilder jongliert und der Spagat zwischen Banalität und Bedeutsamkeit gewagt. Kompanie CircO sind Alexander Bohnhorst, Lina Breuer, Louisa Kramer, Angelina Kuhnert, Lukas Neubarth, Antje Nowak, Zipporah Raskop, Luca Willnow, Tabea Zimmermann.

Tessnerhaus: Simon Street ShowL’escale – „Zwischenstopp“ ist die wortlose Geschichte einer Begegnung auf einer imaginären Insel mit einem Zuschauer. In einem poetischen Universum, das im Laufe der Geschichte wächst, erzählt diese Geschichte vom Reisen, vom Teilen und vom Weggehen. Ein sanftes Jonglieren und ein schlaffes Seil, die auf einem für die Show entworfenen Apparat montiert sind, begleiten dieses Abenteuer. Der Reiseleiter heißt Simon Moreau.

Marktplatz: tfn_jugendchor – Von ABBA und Robbie Williams bis hin zu beliebten Musical-Hits – der tfn_jugendchor hat für die vergangene Spielzeit im Theater Lieblingssongs auf die Bühne gebracht. Das Publikum war begeistert. Eine Auswahl davon präsentiert der Chor nun unter Leitung von Achim Falkenhausen beim Pflasterzauber – Tanzeinlagen inklusive.

Platz An der Lilie: Danzankó Collective – DisTouched thematisiert das Spannungsfeld zwischen Individuum und Kollektiv. Esther Geyer, Clara Gracia, und Anna Vilhelmiina Peltola mit unterschiedlichen Geschichten und Herkünften zeigen auf Stelzen tanzend verschiedene Facetten von Beziehungen, von der flüchtigen Bekanntschaft über Konflikte bis hin zu echter Verbundenheit. Raum, Abstand und physischer Kontakt spielen eine gewisse Rolle und die Tänzerinnen entdecken sich selbst in immer wieder neuen Konstellationen. Die Stelzen sind eine Herausforderung, wirken erhaben, elegant, poetisch und gleichzeitig auch zerbrechlich.

Pferdemarkt: Matthias Romir – Diese Show ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft, und doch auf seltsame Weise ein Genuss. Matthias Romirs spielt einen Clown am Abgrund. Eine kauzige Figur auf Rollschuhen mit einem Heliumballon kommt grotesk daher. Aus dem verspielten Kampf mit den Tücken des Objekts entwickelt sich bald eine zugleich urkomische wie berührende Geschichte über die kompromisslose Liebe zu einer verheirateten Frau. Hier wird die Kunst des Scheiterns konsequent zu Ende gedacht. Expressive Jonglage trifft auf depressive Clownerie und naives Maskenspiel. Eine Show, die unter die Haut geht, aber vor allem eines ist: zum Totlachen.

Heilig Kreuz Kirche: tonneCtion – Wenn zwei sich streiten, freut sich das Publikum. tonneCtion ziehen mit ihrem spielerischen Kampf auf, über, unter, in und um eine Tonne alle in ihren Bann. Tine Thevissen und Clara Groeger spielen Charaktere, die anmutig und tollpatschig zugleich sind, und damit Groß und Klein zum Lachen und Nachdenken bringen. Eine Geschichte von der Suche nach einem zu Hause, von Streit und Versöhnung und dem Finden einer ganz besonderen Freundschaft.

Auftritte um 16.30 Uhr

Platz An der Lilie:Larissa von Behren – Larissa von Behren zeigt ihre Kunstfertigkeit am Cyr Wheel und Rhönrad in einem kurzen, aber fulminanten Show-Format. High-level Akrobatik trifft auf Gefühl und lässt ein beeindruckendes Sportgerät ein Eigenleben entwickeln, und man fragt sich, wer hier wen beherrscht. Faszinierend!

Auftritte um 17 Uhr

Angoulêmeplatz: Ars Saltandi – Tanz und Akrobatik im Gedankenraum. Alles bewegt sich – aber nichts fühlt. In einer Welt aus Weiß herrschen Kälte, Kontrolle und Emotionslosigkeit. Bewegungen sind steril, Gedanken kreisen – endlos, gefangen. Bis ein Gedankensprung alles verändert: Ein Riss entsteht, Farbe kehrt zurück, Emotion wird sichtbar – und der Körper beginnt zu sprechen. WHITE ist eine visuelle Reise durch das Gefängnis im Kopf – und der befreiende Ausbruch daraus. Kraftvolle Akrobatik, Rhönrad und Cyr Wheel treffen auf Tanz, der das Unsichtbare sichtbar macht.

Kirche St. Jakobi: Janna Cycle – Janna lebt in Deutschland und sie liebt es, in die ganze Welt zu reisen und aufzutreten. Janna begann im Alter von 7 Jahren mit dem Einradfahren und hat seitdem nie wieder aufgehört. Sie hat Meisterschaften gewonnen, u.a. eine Weltmeisterschaft. Sie studierte Mathematik und Sportwissenschaften und war an der Zirkusschule in Carampa in Spanien. Mittlerweile unterrichtet sie selbst. Sie kombiniert das Einradfahren mit Jonglage und zeigt eine artistische Show mit wirbelnden Hüten, kuriose Tricks auf dem Einrad, immer auf der Suche nach Gleichgewicht in der Höhe. Man sieht ihr die Freude an ihrer Kunst und ihrem Können einfach an.

Marktplatz: Pilko Pilko – Julia Pinter und Liam Wilson treten seit über 10 Jahren zusammen auf, sind mittlerweile verheiratet und haben ein Kind. Was heißt es da, aneinander gebunden zu sein im buchstäblich wörtlichen Sinne? In ihrem Jonglage-Duett The Red Thread gehen sie ins Künstlerische übersetzt dieser Frage nach. Ein tatsächliches rotes Seil verbindet und schränkt ein, mal unter Spannung, mal locker. Freiheit wird am deutlichsten, wenn sie eingeschränkt ist: ein Paradoxon, das das Herzstück dieser minimalistischen Show bildet und ihr einen roten Faden gibt.

Platz An der Lilie: Fabrizio Roselli – In schwarzem Hemd und mit Strohhut beginnt ein etwas verstört wirkender Mann, Eimer zu bewegen wie ein Arbeiter, der die immer gleichen Aufgaben erledigt. Aus diesem Ritual und dem frenetischen Bedürfnis, Dinge perfekt zu machen, entwickeln sich geometrische Konstruktionen. Die Eimer werden auf einmal zu Objekten des Spiels und der Erfindung und öffnen die Tür zu einer absurden und traumhaften Welt. Trotz des manischen Ehrgeizes zur Perfektion schleicht sich im Laufe des Spiels die Möglichkeit des Scheiterns ein. Und jetzt? Weitermachen und alles riskieren oder aufhören und sich mit dem Erreichten zufriedengeben? Wie entscheidet sich Herr Bakéké? [Bakéké bedeutet Eimer auf hawaiianisch.]

Heilig Kreuz Kirche: Cía eLe – Es soll kein alltägliches Pflegeheim sein, eher ein Projekt, in dem sehr unterschiedliche Menschen zusammenleben und sich mit ihren Eigenheiten respektieren wollen. Also kein Ort, an dem man resigniert und aufgibt, wer man ist und schon gar nicht so ist, wie man zu sein hat. Dort wohnt Rosita, die eben nicht so ist, wie wir uns „alte Damen” gewöhnlich vorstellen. Allerdings heilig ist ihr die 15-Uhr-Soap-Opera im Fernsehen. Wenn diese gestört wird, kann sie schon mal gewaltig aus der Haut fahren. Ramiro wohnt auch im LA EXTRAORDINARIA, allerdings noch nicht lange, und er muss sich noch auf die ein oder andere Weise eingewöhnen. Ein teils turbulentes Theaterstück, das ohne Worte auskommt. Es spielen Marta Lorente and Raquel Batet, die bereits 2019 mit dem Stück ROULETTES da waren.

Pelizaeusplatz: 101concrete – Welche Spiele spielen wir bei einer ersten Begegnung? Im Stück ENTRE DEUX folgt das Publikum zwei Protagonist*innen in einem akrobatischen Tanz beim Vermessen ihrer Möglichkeiten, beim Umarmen von Gelegenheiten, beim Ausloten ihrer Grenzen und beim Balancieren ihrer Wünsche. Dafür verwandeln sie eine Tischtennisplatte, ein Alltags-Objekt im öffentlichen Raum, zu ihrer 360-Grad-Bühne. Mit einer Mischung aus der Freestyle-Sportart Parkour mit Partnerakrobatik nutzen Camille Larroque und Stevie Koglin ein vertrautes Stadtmöbel, um zu zeigen, was uns mit der Umgebung und miteinander verbindet.

Auftritte um 17.45 Uhr

Platz An der Lilie: Saltazio – Saltazio präsentiert sich dieses Jahr in kurzen, energiegeladenen Flashlight-Sequenzen. Es sind die „Best Moments“ der vergangenen Tanzsaison. In acht Minuten zeigt das Saltazio-Pflasterzauber-Ensemble, bestehend aus Deutschen Meistern, Europa- und Weltmeister*innen sowie Vize-Champions, einen Zusammenschnitt des Erfolgsjahres 2025 und legendärer Musikmomente. Showdance-Highlights, AcroDance-Performances und die pure Energie des HipHop bringen die Magie des Tanzens auf den Punkt.

Auftritte um 18 Uhr

Angoulêmeplatz: Kompanie CircO – Sie wärmt und schützt uns. Sie kann verbinden oder abgrenzen. Sie zeigt unsere Persönlichkeit oder verbirgt sie. Scham, Freude, Status oder Ausbeutung: COME CLOTH.ER beschäftigt sich mit der Frage, wie Kleidung unsere Identität und die Welt um uns herum beeinflusst. Die Kompanie CircO verbindet Akrobatik, Jonglage, Tanz und Live-Musik mit einem Augenzwinkern und einer Prise Gesellschaftskritik zu einer artistischen Theatercollage. Es werden Mode-Sünden auf den Kopf gestellt, klassische Rollenbilder jongliert und der Spagat zwischen Banalität und Bedeutsamkeit gewagt. Kompanie CircO sind Alexander Bohnhorst, Lina Breuer, Louisa Kramer, Angelina Kuhnert, Lukas Neubarth, Antje Nowak, Zipporah Raskop, Luca Willnow, Tabea Zimmermann.

Tessnerhaus: Simon Street ShowL’escale – „Zwischenstopp“ ist die wortlose Geschichte einer Begegnung auf einer imaginären Insel mit einem Zuschauer. In einem poetischen Universum, das im Laufe der Geschichte wächst, erzählt diese Geschichte vom Reisen, vom Teilen und vom Weggehen. Ein sanftes Jonglieren und ein schlaffes Seil, die auf einem für die Show entworfenen Apparat montiert sind, begleiten dieses Abenteuer. Der Reiseleiter heißt Simon Moreau.

Marktplatz: tfn_jugendchor – Von ABBA und Robbie Williams bis hin zu beliebten Musical-Hits – der tfn_jugendchor hat für die vergangene Spielzeit im Theater Lieblingssongs auf die Bühne gebracht. Das Publikum war begeistert. Eine Auswahl davon präsentiert der Chor nun unter Leitung von Achim Falkenhausen beim Pflasterzauber – Tanzeinlagen inklusive.

Platz An der Lilie: Cia Rampante – Cia Rampante sind Florencia Carosía und Luciano Facundo Ranieri und sie bringen das pralle Leben auf die Zirkus-Theater-Bühne. Selbstredend in atypischer Form und in einer Vielzahl von Situationen und Charakteren. Akrobatik, Tanz, Schauspiel, Masken, Manipulation von Gegenständen und schräger Humor sind ihr Werkzeug für die Geschichte(n). Ein Tribut an alle Facetten des Zirkus und seine Herausforderungen mit dem Ziel: KEEP THE SHOW GOING ON!

Pferdemarkt: Matthias Romir – Diese Show ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft, und doch auf seltsame Weise ein Genuss. Matthias Romirs spielt einen Clown am Abgrund. Eine kauzige Figur auf Rollschuhen mit einem Heliumballon kommt grotesk daher. Aus dem verspielten Kampf mit den Tücken des Objekts entwickelt sich bald eine zugleich urkomische wie berührende Geschichte über die kompromisslose Liebe zu einer verheirateten Frau. Hier wird die Kunst des Scheiterns konsequent zu Ende gedacht. Expressive Jonglage trifft auf depressive Clownerie und naives Maskenspiel. Eine Show, die unter die Haut geht, aber vor allem eines ist: zum Totlachen.

Heilig Kreuz Kirche: tonneCtion – Wenn zwei sich streiten, freut sich das Publikum. tonneCtion ziehen mit ihrem spielerischen Kampf auf, über, unter, in und um eine Tonne alle in ihren Bann. Tine Thevissen und Clara Groeger spielen Charaktere, die anmutig und tollpatschig zugleich sind, und damit Groß und Klein zum Lachen und Nachdenken bringen. Eine Geschichte von der Suche nach einem zu Hause, von Streit und Versöhnung und dem Finden einer ganz besonderen Freundschaft.

Auftritte um 19 Uhr

Angoulêmeplatz: Funky Monkeys – Sie waren 2022 schon mal beim Pflasterzauber und kommen gerne wieder und wir freuen uns auch! Verschiedene artistische Disziplinen, ein chinesischer Mast, Hip Hop und Slapstick haben sie wieder im Gepäck, wenn es in ihrer Show um Vertrauen und Zusammenhalt geht. Das ist essentiell für ihre Show und dadurch kann etwas Größeres entstehen. Aber sie sagen auch: “Zusammenhalt können wir nicht einfach nur darstellen. Zusammenhalt ist ein Gefühl, ein Groove, den das Publikum mit nach Hause nehmen soll.” Welcome back Toan, Vlad, Rosa, Joy, Patrick und Ganga.

Kirche St. Jakobi: Janna Cycle – Janna lebt in Deutschland und sie liebt es, in die ganze Welt zu reisen und aufzutreten. Janna begann im Alter von 7 Jahren mit dem Einradfahren und hat seitdem nie wieder aufgehört. Sie hat Meisterschaften gewonnen, u.a. eine Weltmeisterschaft. Sie studierte Mathematik und Sportwissenschaften und war an der Zirkusschule in Carampa in Spanien. Mittlerweile unterrichtet sie selbst. Sie kombiniert das Einradfahren mit Jonglage und zeigt eine artistische Show mit wirbelnden Hüten, kuriose Tricks auf dem Einrad, immer auf der Suche nach Gleichgewicht in der Höhe. Man sieht ihr die Freude an ihrer Kunst und ihrem Können einfach an.

Marktplatz: Pilko Pilko – Julia Pinter und Liam Wilson treten seit über 10 Jahren zusammen auf, sind mittlerweile verheiratet und haben ein Kind. Was heißt es da, aneinander gebunden zu sein im buchstäblich wörtlichen Sinne? In ihrem Jonglage-Duett The Red Thread gehen sie ins Künstlerische übersetzt dieser Frage nach. Ein tatsächliches rotes Seil verbindet und schränkt ein, mal unter Spannung, mal locker. Freiheit wird am deutlichsten, wenn sie eingeschränkt ist: ein Paradoxon, das das Herzstück dieser minimalistischen Show bildet und ihr einen roten Faden gibt.

Platz An der Lilie: Danzankó Collective – DisTouched thematisiert das Spannungsfeld zwischen Individuum und Kollektiv. Esther Geyer, Clara Gracia, und Anna Vilhelmiina Peltola mit unterschiedlichen Geschichten und Herkünften zeigen auf Stelzen tanzend verschiedene Facetten von Beziehungen, von der flüchtigen Bekanntschaft über Konflikte bis hin zu echter Verbundenheit. Raum, Abstand und physischer Kontakt spielen eine gewisse Rolle und die Tänzerinnen entdecken sich selbst in immer wieder neuen Konstellationen. Die Stelzen sind eine Herausforderung, wirken erhaben, elegant, poetisch und gleichzeitig auch zerbrechlich.

Pferdemarkt: Matthias Romir – Diese Show ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft, und doch auf seltsame Weise ein Genuss. Matthias Romirs spielt einen Clown am Abgrund. Eine kauzige Figur auf Rollschuhen mit einem Heliumballon kommt grotesk daher. Aus dem verspielten Kampf mit den Tücken des Objekts entwickelt sich bald eine zugleich urkomische wie berührende Geschichte über die kompromisslose Liebe zu einer verheirateten Frau. Hier wird die Kunst des Scheiterns konsequent zu Ende gedacht. Expressive Jonglage trifft auf depressive Clownerie und naives Maskenspiel. Eine Show, die unter die Haut geht, aber vor allem eines ist: zum Totlachen.

Heilig Kreuz Kirche: Cía eLe – Es soll kein alltägliches Pflegeheim sein, eher ein Projekt, in dem sehr unterschiedliche Menschen zusammenleben und sich mit ihren Eigenheiten respektieren wollen. Also kein Ort, an dem man resigniert und aufgibt, wer man ist und schon gar nicht so ist, wie man zu sein hat. Dort wohnt Rosita, die eben nicht so ist, wie wir uns „alte Damen” gewöhnlich vorstellen. Allerdings heilig ist ihr die 15-Uhr-Soap-Opera im Fernsehen. Wenn diese gestört wird, kann sie schon mal gewaltig aus der Haut fahren. Ramiro wohnt auch im LA EXTRAORDINARIA, allerdings noch nicht lange, und er muss sich noch auf die ein oder andere Weise eingewöhnen. Ein teils turbulentes Theaterstück, das ohne Worte auskommt. Es spielen Marta Lorente and Raquel Batet, die bereits 2019 mit dem Stück ROULETTES da waren.

Pelizaeusplatz: 101concrete – Welche Spiele spielen wir bei einer ersten Begegnung? Im Stück ENTRE DEUX folgt das Publikum zwei Protagonist*innen in einem akrobatischen Tanz beim Vermessen ihrer Möglichkeiten, beim Umarmen von Gelegenheiten, beim Ausloten ihrer Grenzen und beim Balancieren ihrer Wünsche. Dafür verwandeln sie eine Tischtennisplatte, ein Alltags-Objekt im öffentlichen Raum, zu ihrer 360-Grad-Bühne. Mit einer Mischung aus der Freestyle-Sportart Parkour mit Partnerakrobatik nutzen Camille Larroque und Stevie Koglin ein vertrautes Stadtmöbel, um zu zeigen, was uns mit der Umgebung und miteinander verbindet.

Auftritte um 19.30 Uhr

Platz An der Lilie: Saltazio – Saltazio präsentiert sich dieses Jahr in kurzen, energiegeladenen Flashlight-Sequenzen. Es sind die „Best Moments“ der vergangenen Tanzsaison. In acht Minuten zeigt das Saltazio-Pflasterzauber-Ensemble, bestehend aus Deutschen Meistern, Europa- und Weltmeister*innen sowie Vize-Champions, einen Zusammenschnitt des Erfolgsjahres 2025 und legendärer Musikmomente. Showdance-Highlights, AcroDance-Performances und die pure Energie des HipHop bringen die Magie des Tanzens auf den Punkt.

Auftritte um 20 Uhr

Angoulêmeplatz: Ars Saltandi – Tanz und Akrobatik im Gedankenraum. Alles bewegt sich – aber nichts fühlt. In einer Welt aus Weiß herrschen Kälte, Kontrolle und Emotionslosigkeit. Bewegungen sind steril, Gedanken kreisen – endlos, gefangen. Bis ein Gedankensprung alles verändert: Ein Riss entsteht, Farbe kehrt zurück, Emotion wird sichtbar – und der Körper beginnt zu sprechen. WHITE ist eine visuelle Reise durch das Gefängnis im Kopf – und der befreiende Ausbruch daraus. Kraftvolle Akrobatik, Rhönrad und Cyr Wheel treffen auf Tanz, der das Unsichtbare sichtbar macht.

Tessnerhaus: Simon Street ShowL’escale – „Zwischenstopp“ ist die wortlose Geschichte einer Begegnung auf einer imaginären Insel mit einem Zuschauer. In einem poetischen Universum, das im Laufe der Geschichte wächst, erzählt diese Geschichte vom Reisen, vom Teilen und vom Weggehen. Ein sanftes Jonglieren und ein schlaffes Seil, die auf einem für die Show entworfenen Apparat montiert sind, begleiten dieses Abenteuer. Der Reiseleiter heißt Simon Moreau.

Marktplatz: Flame Rain Theatre – Die Geschichte von Flame Rain dreht sich um eine brillante Erfinderin und ihre schrägen Erfindungen. Eine gewaltige Maschine dampft aus allen Enden, schießt Blitze und setzt das Geschehen in Bewegung. Als Attraktion und Showpartner hat sie sich den zahnradbetrieben Androiden „Pyromator“ erschaffen. Doch zwischen all den Feuerchoreografien und der Akrobatik läuft nicht immer alles nach Plan. Unerwartete und witzige Wendungen sorgen für mehr Chaos als der Erfinderin lieb ist. Dieses nonverbale Feuertheaterstück entführt das Publikum in eine dampfbetriebene Steampunkwelt. Flame Rain Theatre sind Katharina Nelböck-Hochstetter und Arno Uhl.

Platz An der Lilie: Fabrizio Roselli – In schwarzem Hemd und mit Strohhut beginnt ein etwas verstört wirkender Mann, Eimer zu bewegen wie ein Arbeiter, der die immer gleichen Aufgaben erledigt. Aus diesem Ritual und dem frenetischen Bedürfnis, Dinge perfekt zu machen, entwickeln sich geometrische Konstruktionen. Die Eimer werden auf einmal zu Objekten des Spiels und der Erfindung und öffnen die Tür zu einer absurden und traumhaften Welt. Trotz des manischen Ehrgeizes zur Perfektion schleicht sich im Laufe des Spiels die Möglichkeit des Scheiterns ein. Und jetzt? Weitermachen und alles riskieren oder aufhören und sich mit dem Erreichten zufriedengeben? Wie entscheidet sich Herr Bakéké? [Bakéké bedeutet Eimer auf hawaiianisch.]

Heilig Kreuz Kirche: Cía eLe – Es soll kein alltägliches Pflegeheim sein, eher ein Projekt, in dem sehr unterschiedliche Menschen zusammenleben und sich mit ihren Eigenheiten respektieren wollen. Also kein Ort, an dem man resigniert und aufgibt, wer man ist und schon gar nicht so ist, wie man zu sein hat. Dort wohnt Rosita, die eben nicht so ist, wie wir uns „alte Damen” gewöhnlich vorstellen. Allerdings heilig ist ihr die 15-Uhr-Soap-Opera im Fernsehen. Wenn diese gestört wird, kann sie schon mal gewaltig aus der Haut fahren. Ramiro wohnt auch im LA EXTRAORDINARIA, allerdings noch nicht lange, und er muss sich noch auf die ein oder andere Weise eingewöhnen. Ein teils turbulentes Theaterstück, das ohne Worte auskommt. Es spielen Marta Lorente and Raquel Batet, die bereits 2019 mit dem Stück ROULETTES da waren.

Auftritte um 20.45 Uhr

Platz An der Lilie: Saltazio – Saltazio präsentiert sich dieses Jahr in kurzen, energiegeladenen Flashlight-Sequenzen. Es sind die „Best Moments“ der vergangenen Tanzsaison. In acht Minuten zeigt das Saltazio-Pflasterzauber-Ensemble, bestehend aus Deutschen Meistern, Europa- und Weltmeister*innen sowie Vize-Champions, einen Zusammenschnitt des Erfolgsjahres 2025 und legendärer Musikmomente. Showdance-Highlights, AcroDance-Performances und die pure Energie des HipHop bringen die Magie des Tanzens auf den Punkt.

Auftritte um 21 Uhr

Angoulêmeplatz: Funky Monkeys – Sie waren 2022 schon mal beim Pflasterzauber und kommen gerne wieder und wir freuen uns auch! Verschiedene artistische Disziplinen, ein chinesischer Mast, Hip Hop und Slapstick haben sie wieder im Gepäck, wenn es in ihrer Show um Vertrauen und Zusammenhalt geht. Das ist essentiell für ihre Show und dadurch kann etwas Größeres entstehen. Aber sie sagen auch: “Zusammenhalt können wir nicht einfach nur darstellen. Zusammenhalt ist ein Gefühl, ein Groove, den das Publikum mit nach Hause nehmen soll.” Welcome back Toan, Vlad, Rosa, Joy, Patrick und Ganga.

Platz An der Lilie: Cia Rampante – Cia Rampante sind Florencia Carosía und Luciano Facundo Ranieri und sie bringen das pralle Leben auf die Zirkus-Theater-Bühne. Selbstredend in atypischer Form und in einer Vielzahl von Situationen und Charakteren. Akrobatik, Tanz, Schauspiel, Masken, Manipulation von Gegenständen und schräger Humor sind ihr Werkzeug für die Geschichte(n). Ein Tribut an alle Facetten des Zirkus und seine Herausforderungen mit dem Ziel: KEEP THE SHOW GOING ON!

Pferdemarkt: Matthias Romir – Diese Show ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft, und doch auf seltsame Weise ein Genuss. Matthias Romirs spielt einen Clown am Abgrund. Eine kauzige Figur auf Rollschuhen mit einem Heliumballon kommt grotesk daher. Aus dem verspielten Kampf mit den Tücken des Objekts entwickelt sich bald eine zugleich urkomische wie berührende Geschichte über die kompromisslose Liebe zu einer verheirateten Frau. Hier wird die Kunst des Scheiterns konsequent zu Ende gedacht. Expressive Jonglage trifft auf depressive Clownerie und naives Maskenspiel. Eine Show, die unter die Haut geht, aber vor allem eines ist: zum Totlachen.

Auftritte um 21.15 Uhr

Platz An der Lilie:Larissa von Behren – Larissa von Behren zeigt ihre Kunstfertigkeit am Cyr Wheel und Rhönrad in einem kurzen, aber fulminanten Show-Format. High-level Akrobatik trifft auf Gefühl und lässt ein beeindruckendes Sportgerät ein Eigenleben entwickeln, und man fragt sich, wer hier wen beherrscht. Faszinierend!

Auftritte um 22 Uhr

Marktplatz: Flame Rain Theatre – Die Geschichte von Flame Rain dreht sich um eine brillante Erfinderin und ihre schrägen Erfindungen. Eine gewaltige Maschine dampft aus allen Enden, schießt Blitze und setzt das Geschehen in Bewegung. Als Attraktion und Showpartner hat sie sich den zahnradbetrieben Androiden „Pyromator“ erschaffen. Doch zwischen all den Feuerchoreografien und der Akrobatik läuft nicht immer alles nach Plan. Unerwartete und witzige Wendungen sorgen für mehr Chaos als der Erfinderin lieb ist. Dieses nonverbale Feuertheaterstück entführt das Publikum in eine dampfbetriebene Steampunkwelt. Flame Rain Theatre sind Katharina Nelböck-Hochstetter und Arno Uhl.

  • Hildesheim
  • Hildesheim