Anzeige

„Wir trinken Wasser von der EVI“

Trinkwasser ist eine lebensnotwendige Ressource. Robert Weissenborn, Wassermeister bei der EVI, und sein Team sorgen dafür, dass hochwertiges Trinkwasser bis in Ihr Zuhause kommt.

Stefan Wittenberg, Robert Weissenborn und Oliver Hartung prüfen den leeren Hochbehälter. Dieser wurde gerade gereinigt und desinfiziert.

Ohne groß darüber nachzudenken, öffnen wir alle täglich den Wasserhahn, füllen damit unsere Trinkflaschen, spülen unser Geschirr und befüllen wieder unsere Kaffeemaschine. Ganz selbstver­ständlich. Doch woher stammt eigentlich unser Trinkwasser? Wie wird es gespeichert? Und: Was passiert, damit es immer „frisch“ bis zu uns nach Hause aus der Leitung sprudelt? Für das Trinkwasser in Hildesheim sorgt die EVI. Es kommt di­rekt aus dem Harz, wird in Hildesheim aufbereitet, in fünf Wasserhochbehältern gespeichert und über ein 433 Kilome­ter langes Rohrnetz an alle Haushalte in Hildesheim verteilt.

Hervorragende Qualität

Die Qualität des Trinkwassers mit einem Härtegrad von 2,9 weichen und damit kalkarmen Wassers ist hervorragend. Kontrollen und Trinkwasseranalysen sind engmaschig. „Trink­wasser in sehr hoher Qualität ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher in Hildesheim selbstverständlich“, ergänzt Robert Weissenborn.

Regelmäßige Kontrolle mit Geräuschloggern

Hinter dieser Selbstverständlichkeit steckt jede Menge Arbeit und Herzblut: „Wir sind verantwortlich dafür, dass das Trink­wassernetz einwandfrei funktioniert – vom Übergabepunkt bis in jedes Zuhause. Wir messen zum Beispiel spätabends, wenn das Netz zur Ruhe gekommen ist, mit Geräuschloggern. Sichtbar sind Lecks nicht immer, weil austretendes Wasser nicht unbedingt die Erdoberfläche erreicht“, erklärt Wasser­meister Robert Weissenborn seine Arbeit. „Wir führen unse­ren Beruf mit Leidenschaft aus. Damit wir immer die beste Qualität 24/7, 365 Tage im Jahr für unsere Kundinnen und Kunden liefern.“

Sorgfältige Trinkwasseranalyse

Ebenso gehören Qualitätskontrollen zu den täglichen Aufga­ben. Die EVI zieht regelmäßig Proben aus dem Trinkwasser­netz, um deren Qualität zu prüfen. Dadurch stellt sie sicher, dass das Trinkwasser in unserer Region zu den am strengs­ten kontrollierten Lebensmitteln zählt. Die aktuelle Trink­wasseranalyse können Interessierte jederzeit auf der Internetseite einsehen: www.evi-hildesheim.de/trinkwasseranalyse

Erster Trinkwasserbrunnen

Doch die EVI denkt noch viel weiter. Sie kümmert sich auch darum, dass Trinkwasser im öffentlichen Raum angeboten wird. Mitte 2023 hat sie Hildesheims ersten Trinkwasser­brunnen in Betrieb genommen, in zentraler Lage in der Scheelenstraße/Ecke Rathausstraße.

Nachhaltig und gut: EVI Tipps für alle

Wasser ist eine wertvolle Ressource. Wir haben es selbst in der Hand, verantwortungsvoll mit dieser Ressource umzugehen. Im EVI Schulprojekt Trinkwasser lernen schon die Kleinsten den nachhaltigen Umgang mit Wasser. Mehr auf www.evi-hildesheim.de/schulprojekte

und auf der Internetseite für Kids: www.evi-hildesheim.de/kids

Tipps für den nachhaltigen Umgang:

Regenwasser kann in einer Nutzwasser­zisterne oder in einem Rückhaltebecken aufgefangen werden und im regenarmen Sommer für Waschmaschine, Toilette oder Gartenbewässerung verwendet werden. Eine kleinere Variante sind Regentonnen für die Gartenbewässerung.

Wasser ausschalten, wenn es gerade nicht fließen muss, also z. B. beim Einseifen unter der Dusche oder beim Zähneputzen.

Apropos Dusche: Ein Duschgang verbraucht nur etwa halb so viel Wasser wie ein Vollbad.

Waschmaschine und Spülmaschine mög­lichst nur voll beladen anstellen.

Wasser, mit dem Obst oder Gemüse abgewa­schen oder mit dem gekocht wurde, auffangen und zum Blumengießen verwenden.

Wasser sauber halten: Reinigungsmittel schonend einsetzen, Speisereste oder Me­dikamente nie über den Abfluss der Toilette entsorgen.

Weitere wertvolle Tipps zum Wassersparen gibt es auf der Internetseite der EVI in acht Sprachen.