13. Spieltag

Zehn-Tore-Spektakel in Einum und Borsum feiert wichtigen Sieg

Hildesheim - Türk Gücü kann 2:0-Führung nicht über die Zeit bringen und deutliche Pleiten für die Volkis und Himmelsthür.

Giesens Johannes Eike (links) und Türk Gücü-Spieler Lian Umuhire Mugaragu (rechts) im Laufduell. Foto: Daniel Horst

Hildesheim - Am 13. Spieltag der Bezirksliga konnte der FC Bad Pyrmont Hagen das Spitzenspiel deutlich für sich entscheiden. Die Kellerteams holten allesamt keine Punkte.

SV Eintracht Afferde – SC Harsum 0:0.Beide Mannschaften legten den Fokus zunächst auf eine stabile Defensive, wodurch sich ein ausgeglichenes Spiel entwickelte. Die erste nennenswerte Chance hatten die Gäste nach einem Freistoß in der 19. Minute, doch Afferdes Torhüter Julian Metje war zur Stelle. Kurz darauf musste er erneut eingreifen, als Harsum nach einer Ecke gefährlich zum Abschluss kam. Afferde tat sich im Spielaufbau schwer und fand erst kurz vor der Pause besser in die Partie. Die beste Möglichkeit vor dem Seitenwechsel hatte Luca Garbsch, dessen Abschluss knapp das Ziel verfehlte. Auch im zweiten Durchgang blieb das Bild ähnlich: Beide Teams zeigten viel Kampfgeist, doch im letzten Drittel fehlte die Präzision. Afferdes Stürmer Sebastian Zschoch hatte in der 55. Minute am zweiten Pfosten die größte Gelegenheit der Halbzeit, konnte den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. In der Schlussphase blieb es bei wenigen Torchancen auf beiden Seiten, sodass am Ende ein leistungsgerechtes 0:0 stand.

TuSpo Schliekum - TSV Lenne 4:3 (4:1).Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase wurde Schliekum mit der Zeit immer besser underspielte sich besonders im Umschaltspiel ihre Chancen. Nach einem Steckpass auf AmadouSayon, tanzte dieser den Torwart der Gäste aus und schob den Ball ins leere Tor ein. Lenneließ sich zunächst davon nicht beirren und konterte den Gastgeber nach einem Freistoß ausund erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich. Der TuSpo drehte in der Folge jedoch auf undentschied die Partie noch vor der Pause für sich. Erst war es Kubilay Arslan per direktemFreistoß, der das 2:1 erzielte, ehe Björn Masur ebenfalls nach einem Freistoß an den Ballkam und die 3:1-Führung markierte. Noch bitterer für die Gäste wurde es nach einerFlanke von Guiliano Paparo, die der Lenne-Torwart durch die Hände flutschen ließ, sodassAmadou Sayon zur 4:1-Pausenführung einnetzte. Nach dem Seitenwechsel war Schliekumzunächst die dominantere Mannschaft und hatte ebenfalls mehrere Chancen, das Spielvorzeitig zu beenden. Doch die jeweiligen Tormöglichkeiten blieben ungenutzt, sodass Lenne noch einmal die Chance hatte, ins Spiel zu kommen. Wieder einmal nutzte Lenne einen Standard der Hausherren aus und konterte sich zum 2:4. In der Folge wurde es unter anderem durch eine Gelb-Rote Karte für den Schliekumer Benjamin Bothe hitzig in Schliekum. Die Gäste drückten auf den nächsten Treffer und belohnten sich spät. Erst in der 90. Minute fiel das 4:3, das jedoch zu spät für die Lenner kam. Spielertrainer Daniel Bothe nach dem Spiel: „Am Ende bringen wir das Spiel irgendwie über die Zeit. Der Sieg ist aber nicht unvedient.“ Zuschauer: 80.

SV Ambergau Bockenem – FC Bad Pyrmont Hagen 1:5 (0:3).Die Gäste aus Bad Pyrmont gewannen vollkommen verdient mit 5:1, weil sie von Beginn andie deutlich bessere Einstellung zeigten, die Zweikämpfe annahmen und jeden defensivenFehler des SV Ambergau Bockenem eiskalt ausnutzten. Die Grundlage für den Auswärtserfolglegte der FC mit einer dominanten ersten Halbzeit. Bereits nach 18 Minuten gingen diePyrmonter nach einer Ecke durch Benedikt Hagemann in Führung. Die Volkis verteidigtenauch in der Folge zu passiv, sodass Marcus Middel (25.) und Anil Aranmis (32.) nach nahezuidentischen Angriffen über außen auf 0:3 stellten. Ambergau hatte selbst gute Möglichkeiten,doch fehlte entweder die Präzision oder Pyrmont-Keeper Repschläger war zur Stelle. So ginges mit einer deutlichen Hypothek in die Pause. Nach dem Wechsel steigerten sich dieHausherren zwar, hatten aber erneut eine zu hohe Fehlerquote im Spiel nach hinten. MarcelPrasse (67.) erhöhte nach einem Umschaltmoment auf 0:4 und sorgte früh für dieVorentscheidung. Ein Lichtblick folgte in der 77. Minute: Lucas Sztyndera setzte sich starkdurch und erzielte sehenswert den 1:4-Anschlusstreffer. Hoffnung keimte aber nur kurz auf:Nach einem schnellen Gegenangriff stellte Florian Hilbert (81.) den alten Abstand wieder her– 1:5. Die Schlussphase brachte weitere Chancen für den FC, während die Volkis mit demErgebnis noch gut bedient waren.

TuSpo Lamspringe - VfL Borsum 2:4 (0:1).Im wichtigen Kellerduell der Bezirksliga musste TuSpo Lamspringe eine bittere 2:4-Niederlage gegen den VfL Borsum hinnehmen. Eigentlich sollte die Partie gar nicht stattfinden, denn der Platz der planmäßigen Heimmannschaft VfL Borsum war nicht bespielbar. Doch statt eines Spielausfalls, einigten sich beide Mannschaften auf einen Heimrechttausch, sodass die Partie stattfinden konnte. Beide Teams waren vor der Partie dringend auf Punkte angewiesen. Nach ausgeglichener Anfangsphase wurde die Gäste stärker, die sich kurz vor der Pause mit der Führung belohnten. Leon Heesmann setzte sich im Strafraum durch und traf zum 0:1 (40.). Lamspringe antwortete vor der Pause mit einer Kopfballchance von Pascal Wunnenberg, doch der Schlussmann des VfL parierte stark. Mit frischem Schwung kam TuSpo aus der Kabine. Nach einem Foul an Tobias Thöne zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt, und der Gefoulte verwandelte sicher zum verdienten 1:1-Ausgleich (46.). Die Freude hielt jedoch nicht lange an. Borsum schlug zweimal nach ruhenden Bällen eiskalt zu. Erneut war Heesmann nach einer Flanke von Jonathan Zimmer zur Stelle (67.), bevor die Gäste nur wenige Minuten später nachlegten und auf 1:3 durch Marvin Schwarzlwäder stellten (74.). Die Partie schien entschieden, aber Lamspringe zeigte Moral: Wunnenberg verkürzte nach einer starken Offensivaktion der Hausherren auf 2:3 (82.) und ließ die Hoffnung auf einen Punkt wieder aufleben. Doch kurz vor Schluss konterte Borsum noch einmal und stellte durch Andreas Genschel den 2:4-Endstand her (86.). Nach dem Schlusspfiff wurde es nochmal hitzig und es kam zu einer Rudelbildung, die mit einer Tätlichkeit und einer Roten Karte eines Lamspringe Spielers endete. Zuschauer: 120.

TuS Hasede - TuS GW Himmelthür 5:1 (3:1).Die Gäste fanden zunächst besser in die Partie und waren in den ersten zehn Minuten die gefährlichere Mannschaft. Der Gastgeber kam dann in der Folge aber besser in die Partie und erspielte sich in gewohnter Manier gefährliche Chancen. In der 18. Minute brachte Kevin Illgen den Ball nach einer Ecke per Volley erneut scharf rein zu Tim Steinmeyer, der den Ball aus zentraler Position per Kopf ins Tor bugsierte. Die Himmelsthürer blieben aber im Spiel und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor von Hasede. Nach einem Fehler im Spielaufbau konterte Himmelsthür eiskalt und traf in Person von Jan-Luca Hoppe zum Ausgleich (36.). Hasede-Trainer Milano Werner sagte: „In dieser Phase hat uns einfach der Einsatz und die Leidenschaft gefehlt.“ Doch seine Mannschaft fand wieder zu sich und ging erneut in Führung (41.). Torben Keßler steckte auf Tim Utermöhle durch, wo zunächst Himmelsthür- Keeper Finn Dankworth klären konnte, aber der Ball landete bei Niklas Schröder. Dieser nahm sich ein Herz und chippte den Ball aus rund 35 Metern über den herausgelaufenen Dankworth rüber. Nur vier Minuten später legte Schröder ein sehenswertes Solo hin, flankte auf Björn Karkoß und dieser traf zum 3:1. Auch nach der Halbzeit blieb Hasede torgefährlich: Nach einer starken Pressingaktion von Marcel Schlusche leitete Utermöhle direkt auf Karkoß weiter, welcher vor Dankworth eiskalt blieb und die Führung weiter ausbaute (54.). In der Folgezeit übernahmen die Gäste zwar das Spielgeschehen, kamen aber nicht über einige nicht zwingende Chancen hinaus. Mit dem Schlusspfiff erzielte Liam-Frederik Müller dann den 5:1-Endstand. Werner nach dem Spiel: „Auch wenn das 5:1 hoch ausssieht, sind die Gegner damit eigentlich sehr gut bedient – wir hätten hier heute auch noch einige Tore mehr machen können. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, für diese geschlossene Leistung trotz unserer Personalsorgen.“ Zuschauer: 150.

SV BW Neuhof - MTV Almstedt 3:1 (2:1).Ohne ihren verreisten Trainer Thomas Siegel fanden die Gastgeber zunächst schwächer alsAlmstedt in die Partie. Diese erspielten sich in der Anfangsphase zwei gute Chancen,scheiterten aber am überragend aufgelegten Timo Oelze im Tor von Neuhof. Mit der erstenChance der Partie zeigten sich die Kirschen eiskalt. Marius Grelka bediente Jonah Moore, derzur Führung traf. In der Folge war Neuhof besser in der Partie, ließ aber einigeaussichtsreiche Chancen liegen, ehe Lennart Hunhoff sich in der 44. Minute außendurchsetzte und quer auf Lukas Reinhold legte, der das 2:0 markierte. Mit dem Anstoßkämpften sich die Gäste aber direkt zurück: Nach einem langen Ball vom Mittelpunkt aus,wurde ein Almstedter zu Fall gebracht. Mit diesem Freistoß wurde Lukas Käsler bedient, derzum Anschluss einköpfte (45.+1). In der zweiten Halbzeit hatte Almstedt etwas mehr von derPartie, weil sich der Gastgeber zurückzog, kam aber nur zu wenig zwingenden Möglichkeiten,die dann jedoch auch von Oelze pariert werden konnten. Kurz vor Schluss schickte Reinholdden eingewechselten Oguzhan Dogan, welcher auf und davon war und vor Ian Uhrbachabgebrüht blieb und den 3:1-Endstand perfekt machte. Zuschauer: 90.

SV Einum - SV Alfeld 4:6 (4:2).Ähnlich wie beim Pokalspiel hatte Alfeld mehr vom Spiel und war die spielbestimmendeMannschaft, dennoch wurden sie zu Beginn zweimal eiskalt erwischt: Fabian Janke undCedrik Späthe brachten ihre Mannschaft nach zwei Kontern zu einer überraschenden 2:0-Führung (15. & 26.). Doch der Favorit kam durch einen sehenswerten Linksschuss vonAlexander Delzer und ein Tor von Rouven Müller nach einer Ecke zum Ausgleich (36.).Trotzdem war es Einum, die mit einer Führung in die Pause gehen durften, denn wieder warSpäthe zur Stelle und brachte seine Einumer in der 43. Minute in Führung. Auch nach derHalbzeit war es wieder Späthe, der seinen Hattrick perfekt machte (50.). Vorausgegangenwar ein sehenswerter Angriff der Einumer über die rechte Seite, der sich belohnt gemachthat. In der Folge versuchte Einum, sich auf das Verteidigen zu konzentrieren, während dieAlfelder ruhig und bei sich blieben, was sich bezahlt machen sollte. Denn binnen von neunMinuten drehten die Alfelder die Partie. Ein Freistoßtor von Max Mauer (66.), einfreigelassener Felix König in zentraler Position (73.) und ein überlegter Schuss von JonathanKöps aus rund 20 Metern (76.) brachten die Krahl-Elf 4:5 in Führung. In der Schlussphaseließen die Einumer noch eine Riesen-Chance auf den Ausgleich liegen, ehe Daniel Weiß mitdem Abpfiff einen Konter vollendete und das 4:6 erzielte. Zuschauer: 80

SV Türk Gücü Hildesheim – TSV Giesen 2:2 (2:0).Der Favorit aus Giesen startete druckvoll in die Partie und erspielte sich in der Anfangsphase zwei gute Torgelegenheiten, die ungenutzt blieben. So hatte Giesens Kapitän Tim Fricke die Riesenchance, bugsierte den Ball aber aus kurzer Distanz über das Tor. Im Laufe der ersten Hälfte wurde Türk Gücü dann stärker. Nach zwei Halbchancen von Lian Umuhire Mugaragu und Aycan Alpagut machten beide Spieler es kurze Zeit später besser und brachten ihre Mannschaft verdient mit 2:0 in Führung. Die Gäste zeigten sich sichtlich geschockt und konnten auch nach dem Seitenwechsel keine Gefahr ausstrahlen. Türk Gücü verteidigte konzentiert, ehe eine hektische Schlussphase anbrach. Nach einer Flanke von Johannes Eike sprang einem Türk Gücü-Spieler der Ball an die Hand und es gab Elfmeter für Giesen. Luca-Maximilian Budde trat an und verwandelte sicher zum 1:2 (80.). Kurz darauf schwächte sich Türk Gücü mit einer Gelb-Roten Karte selbst und spielte in den Schlussminuten in Unterzahl. Giesen warf alles nach vorne und belohnte sich. Nach einer Einzelaktion von Marco Czauderna traf sicher zum glücklichen 2:2-Endstand (90.). Zuschauer: 100

Verfasser: Lasse Bestian

  • Sport
  • Hildesheim