30 Leute im Einsatz

Zwei Autos in Söhlde fangen Feuer: Vermutlich war es die Böllerei

Söhlde - Großer Einsatz in Söhlde in der Neujahrsnacht. Die Feuerwehr war mit 30 Leuten vor Ort, weil unter anderem ein Auto ausbrannte und ein weiteres in Mitleidenschaft gezogen worden war. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Feuerwehr musste nach Söhlde ausrücken, um einen Wohnhausbrand zu verhindern. Foto: Fotolia / Bernd Leitner

Söhlde - Vermutlich war es die böse Folge einer missglückten Böllerei. Am Neujahrsmorgen gegen 0.50 Uhr ging ein Auto in Söhle in der Mecklenburger Straße in Flammen auf, ein zweites wurde beschädigt. Bei der Feuerwehrleitstelle ging jedenfalls um die Uhrzeit die Meldung von einem Pkw-Brand ein. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein schwarzer Hyundai Konda durch ein Feuer gänzlich zerstört worden war, nebenan stand ein beschädigter schwarzer Fiat Doblo.

Hecke in Flammen

Auch eine angrenzende Hecke stand in Flammen. Die etwa 30 Feuerwehrleute waren aber noch rechtzeitig vor Ort, um ein Übergreifen des Feuers auf ein Wohnhaus zu verhindern. Bis 1.40 Uhr hatten sie zu tun, dann konnten sie die Löscharbeiten einstellen. Nach vorläufigen Schätzungen der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf etwa 21.500 Euro. Personen wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Brandursache ist derzeit unbekannt, laut Polizei erscheint es jedoch möglich, „dass Feuerwerkskörper ursächlich gewesen sind“. Das Kommissariat bittet Zeugen, die Angaben zur Brandentstehung machen können, sich zu melden unter der Nummer 05063/9010.

  • Region
  • Söhlde