HAZ+ Weißt du noch? Sehnsuchtsort inmitten der Innerste: Wie aus den Trümmern der Hildesheimer Bischofsmühle das Insel-Café emporwuchs Hildesheim - Von einem gastlichen Eiland im rauschenden Fluss träumen einige wagemutige Hildesheimer schon kurz nach Kriegsende. Doch erst 1981 kann das Insel-Café seine Pforten öffnen und wird mit…
HAZ+ Weißt du noch? Von der Roten Nase zum Stillen Winkel und wieder zurück: Im Hildesheimer Brühl 27 waren nicht nur Lüttje Lagen gefragt
HAZ+ Weißt du noch? Kampf ums Nadelöhr: Wie das Gewölbe am Hildesheimer Lappenberg immer wieder feindlichen Angriffen standhält
HAZ+ Weißt du noch? Der letzte Zeuge der Hildesheimer Straßenbahn: Wie das kleinste Haus am Moritzberg eine neue Bestimmung fand
HAZ+ Weißt du noch? Eine vielseitige Herberge: Als Hotopps Hotel zum Wohnheim nicht nur für Hildesheimer Studenten wurde
HAZ+ Weißt du noch? Ein 450 Jahre alter Werbetext über die Stadt: Der „alte Greis“ und seine unverblümte Sicht auf Hildesheim
HAZ+ Weißt du noch? Ein ständiges Kommen und Gehen: Wie sich die Hildesheimer Scheelenstraße seit jeher neu erfindet
HAZ+ Weißt du noch? Und dann erlebten sie ihr blaues Wunder: Wie Hildesheim zu seinem Hingucker am Pferdemarkt kam
HAZ+ Historische Fotos Gut gebrüllt, Löwe – wie die Raubkatze ihren Weg gleich zweimal nach Hildesheim fand
HAZ+ Historische Fotos Zwar alt, aber wohl doch kein Markt – wie ein Hildesheimer Straßenname täuscht