Hildesheim - Ein 28-Jähriger aus Hildesheim wird vermisst – die Polizei hofft, ihn mithilfe von Hinweisen aus der Öffentlichkeit zu finden und hat eine Fahndung gestartet. Sein Verschwinden liegt nun allerdings schon einige Wochen zurück. Zuletzt gesehen wurde er am 28. August, in der ersten Septemberwoche soll es noch einen Kontakt über Social Media gegeben haben. Seither gab es kein Lebenszeichen mehr von dem Mann.
Am 15. September meldete ihn schließlich jemand bei der Polizei als vermisst. Wer das war und wieso erst nach längerer Zeit Vermisstenanzeige erstattet wurde, dazu macht Polizeisprecher Jan Makowski auf Nachfrage keine Angaben. Auch Details über die Umstände seines Verschwindens, darüber wer ihn zuletzt gesehen hat und wie der Mann gelebt hat, könne er aus Datenschutzgründen nicht nennen.
Zunächst alle anderen Ermittlungswege ausgeschöpft
Die Polizei hat nach der Vermisstenmeldung zunächst auf diversen Wegen versucht, den Mann zu finden: Dazu orteten die Ermittlerinnen und Ermittler zum Beispiel das Handy des 28-Jährigen, befragten Kontaktpersonen und überprüften mögliche Aufenthaltsorte. Nichts davon führte aber zum Auffinden des jungen Mannes. Weil die Polizei aber nicht ausschließen kann, dass er in Gefahr sein oder Hilfe benötigen könnte, startete sie am Montag schließlich eine Öffentlichkeitsfahndung mit Fotos von ihm. Bei der Suche nach Personen ist es grundsätzlich so, dass die Ermittler zunächst alle anderen möglichen Möglichkeiten ausschöpfen, um Vermisste zu finden – ehe sie sich an die Öffentlichkeit wenden. Im Fall des 28-Jährigen dauerte das offenbar mehr als drei Wochen.
Der vermisste Hildesheimer ist 1,63 Meter groß, schlank und hat blonde Haare. Möglicherweise hat er einen Rucksack der Marke „Puma“ bei sich, in der Vergangenheit trug er öfter einen Pullover von „One Piece“.
Zudem soll er ein Fahrrad genutzt haben, auf dessen schwarzem Sattel sich auffallend weiße Streifen befinden. Ein Bild davon haben die Ermittler ebenfalls veröffentlicht.
Noch keine Hinweise eingegangen
Zeuginnen und Zeugen, die den Vermissten seit seinem Verschwinden gesehen haben, Hinweise zu seinem möglichen Aufenthaltsort geben können oder das Fahrrad entdeckt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 zu melden. Bislang seien noch keine Hinweise auf der Dienststelle eingegangen, teilt Polizeisprecher Makowski mit.