Hildesheim - Was macht den Alltag eines Auszubildenden im Medienhaus Gerstenberg aus? Er ist vielseitig, spannend und abwechslungsreich. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann am Samstag, 3. September, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen. Von 10 bis 15 Uhr dreht sich in der Rathausstraße 18 – 20 in Hildesheim alles um das Thema Ausbildung. Interessierte können sich in entspannter Atmosphäre mit den aktuellen „HAZubis“ austauschen, an einer interaktiven Rallye teilnehmen oder sich zum Speeddating mit Ausbildungsleiterin Janine Fricke verabreden.
Insgesamt zehn Auszubildende lernen derzeit im Medienhaus Gerstenberg. Eine von ihnen ist Celine Peters. Die 21-Jährige ist bereits im dritten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement.
Celine, was macht dir in der Ausbildung besonders viel Spaß?
Es macht mir Spaß, im Team zu arbeiten, aber auch selbständig agieren zu können. Und natürlich mit meinen Kollegen die Pause zu verbringen (Lachen).
Welche Erfahrungen hast du bereits sammeln können?
Ich konnte lernen, flexibel zu sein, im Team zu arbeiten und auch mal stressige Situationen zu meistern. Hier im Unternehmen konnte ich lernen, dass Teamwork sehr wichtig und notwendig ist. Damit meine ich natürlich die Arbeitsaufteilung, aber auch die Kommunikation untereinander, damit wichtige Arbeitsschritte nicht vergessen beziehungsweise doppelt gemacht werden. Das ist zum Beispiel im Vertrieb sehr wichtig, damit nicht immer die gleichen Zusteller angerufen werden. Im Aboservice/Servicecenter habe ich gelernt, für die Kunden da zu sein, also Empathie zu zeigen. Damit meine ich nicht nur bei Reklamationen der Zustellung, sondern auch der mentale Beistand, wenn beispielsweise eine Traueranzeige aufgegeben wurde.
Würdest du die Ausbildung weiter empfehlen?
Da die Ausbildung sehr vielseitig ist und gute Einblicke in die dazugehörigen Arbeitsschritte bietet, kann ich die Ausbildung weiterempfehlen. Man hat somit die Möglichkeit, Bereiche kennenzulernen, die mit dem Ausbildungsberuf im ersten Moment eher weniger zu tun haben, was für die Zukunft sehr wertvoll sein kann. So kann man für sich selbst herausfinden, was man mag und was nicht.
Barkin Ates ist 23 Jahre alt und hat erst am 1. August 2022 seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen.
Barkin, wie schwierig gestaltete sich die Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Es ist schon schwieriger geworden, einen Ausbildungsplatz zu finden. Mein Eindruck ist, dass viele Betriebe immer höhere Ansprüche haben und die Bewerbungsverfahren schwerer geworden sind. Ich kenne auch einige, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.
Wie lief das Bewerbungsverfahren ab und wie bist du auf das Medienhaus Gerstenberg und den Job aufmerksam geworden?
Das Verfahren lief sehr entspannt ab, auch wenn ich mich selbst bei den Tests sehr unter Druck gesetzt habe, besonders bei Mathe. Zunächst habe ich nach meiner Bewerbung per E-Mail einen Online-Test zugeschickt bekommen, anschließend wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Am Anfang war ich sehr nervös, aber die Gesprächspartner haben mir die Aufregung genommen. Der letzte Schritt war das Assessment-Center. Aufmerksam wurde ich auf die Ausbildung durch meine Freundin, die im Medienhaus gearbeitet hat.
Wie ist dein erster Eindruck bisher?
Ich bin super froh, hier gelandet zu sein und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Alle Kollegen sind sehr nett und ich wurde sehr gut aufgenommen. Es fühlt sich so an, als würde ich hier schon jahrelang arbeiten. Ich bin motiviert und freue mich vor allem auf den Kundenkontakt, gestartet bin ich in meiner Ausbildung im Aboservice, worauf ich mich am meisten gefreut hatte.
Weitere Informationen gibt es Internet auf https://www.haz-talente.de/ oder auf der Facebook- und Instagram-Seite der „HAZubis“.