Auch, wenn es Mitte der 1980er-Jahre eines der großen politischen Versprechen war: Die Rente ist bei Weitem nicht sicher. Die staatliche Rente wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zunehmend geringer ausfallen. Deswegen brauchen Sie als Ergänzung eine gute private Altersvorsorge. Ob Rentenversicherung oder Fonds – in den Angeboten der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und ihrer Verbundpartner finden Sie Produkte, mit denen Sie die staatlichen Förderungen nutzen und steuerliche Vorteile genießen können.
Die Rentenlücke
Das durch den demografischen Wandel sinkende Rentenniveau birgt für viele die Gefahr der Altersarmut. Das gilt besonders für die jetzt noch junge Generation. Die Rentenlücke – also die Differenz zwischen der gesetzlichen Rente und dem einstigen Gehalt – kann dabei mehrere Hundert oder sogar deutlich mehr als 1000 Euro betragen.
Die durchschnittliche Rente 2021 lag in den alten Bundesländern für Männer bei 1.218 Euro und für Frauen bei 809 Euro. In den neuen Bundesländern betrug die Durchschnittsrente für Männer 1.141 Euro und für Frauen 1.070 Euro.
Sobald Sie 27 Jahre alt sind, erhalten Sie von der Deutschen Rentenversicherung jährlich Ihren Rentenbescheid. Dieser gibt einen ersten Anhaltspunkt, wie es um das finanzielle Auskommen nach dem Arbeitsleben bestellt sein wird.
Gerade Selbstständige müssen besonders frühzeitig über ihre finanzielle Alterssicherung nachdenken, da sie in der Regel keine staatliche Rente beziehen. Auch Frauen sollten sich rechtzeitig informieren, wie sie fürs Alter vorsorgen wollen. Der Grund: Häufig arbeiten Frauen in Teilzeit und leisten unbezahlte Care-Arbeit. Das macht sich schnell auf dem Rentenbescheid bemerkbar. Mit dem sogenannten Gender Pension Gap können sie durch eine private Rentenversicherung oder andere Vorsorge- und Anlageprodukte entgegenwirken.
Die drei Säulen der Altersvorsorge
Gesetzliche Rente, private Vorsorge und Unterstützung durch den Staat – das sind die drei Säulen der Altersvorsorge in Deutschland.
Wer in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt, der erhält mit Eintritt ins Rentenalter monatlich und lebenslang eine Auszahlung durch die Deutsche Rentenversicherung. Dies zählt ebenso wie die Basisrente (Rürup-Rente) zur ersten Säule.
Beim Thema Altersvorsorge können Sie sich aber auch noch auf anderen Wegen vom Staat unterstützen lassen. Zum Beispiel durch den Abschluss einer betrieblichen Arbeitsvorsorge – Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sind verpflichtet, entsprechende Angebote zu machen. Auch die Riester-Förderung zählt zur zweiten Säule hinzu.
Die dritte Säule bezeichnet die private Altersvorsorge – dazu zählen fondsgebundene Rentenversicherungen, Kapitallebensversicherungen, Immobilien, Aktien, Fonds und weitere Geldanlagen. Welche die richtige Altersvorsorge für Sie ist, hängt von vielerlei Dingen ab – etwa Ihrem aktuellen Alter, Ihren Einkünften, Ihrem Vermögen und auch davon, wie viel Geld Sie im Ruhestand benötigen und zur Verfügung haben möchten.
Packen Sie Ihre Altersvorsorge an!
Sie wollen sich nun Ihrer Altersvorsorge annehmen oder Ihre bestehenden Verträge ergänzen? Dann geht es so weiter:
Schritt 1: Verschaffen Sie sich einen Überblick
Prüfen Sie, welche Versicherungen Sie bereits haben.
Schritt 2: Rechnen Sie alles genau durch
Berechnen Sie Ihren finanziellen Bedarf – aktuell und auch im Rentenalter.
Schritt 3: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Nutzen Sie die kompetente und kostenfreie Beratung Ihrer Sparkasse. Die Beraterinnen und Berater unterstützen und beraten Sie dabei, welche Vorsorgemöglichkeit am besten zu Ihnen passt.
Einen ersten Überblick können Sie sich hier verschaffen und auch Ihre Rentenlücke berechnen. Ein persönliches Gespräch mit einem Sparkassenberater oder einer -beraterin ersetzt das aber nicht.
Sprechen Sie deshalb mit Ihrer Sparkasse über Ihre Altersvorsorge – weil’s um mehr als Geld geht. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Rathausstraße 21 - 23 | 31134 Hildesheim
Telefon: 05121 871-0
E-Mail: info(at)sparkasse-hgp.de
Hier eine Übersicht weiterer Artikel über die Angebote Ihrer Sparkasse: S-Privat-Schutz, S-Einkommensschutz, Fondssparen, Wertpapiere, Hausratversicherung, Privatrente, Kfz-Versicherung und Modernisieren.