Beim Hi-Light-Shopping

Hildesheim im Sticker-Sammelfieber – jetzt gibt es erstmals eine Tauschbörse

Hildesheim - Das Stickeralbum „Hildesheim sammelt Hildesheim“ hat bei Sammlern und Sammlerinnen das Tauschfieber entfacht. Für sie gibt es während des Hi-Light-Shopping ein Angebot im Ratskeller.

Wer Sammelbilder kauft, hat bald auch Motive doppelt, während andere fehlen. Eine Tauschbörse hilft dabei, Lücken zu füllen. Foto: Julia Moras

Hildesheim - In Hildesheim ist das Sammelfieber ausgebrochen, und schuld daran ist das Sticker-Album „Hildesheim sammelt Hildesheim“. Zum Sammeln gehört natürlich auch das Tauschen: Nicht nur, weil sich dadurch die 36 Seiten des Heftes schneller lückenlos mit Bildern füllen – im Tausch die letzten fehlenden Motive zu ergattern, macht außerdem auch noch Spaß.

Ursula Bürmann gehört zu den Hildesheimerinnen und Hildesheimern, die das Sammel- und Tauschfieber auf der Jagd nach den 204 Klebebildern gepackt hat. Doch in Tausch-Gruppen auf Facebook fühlt sich die Rentnerin nicht zu Hause, lieber sind ihr persönliche Treffen im wirklichen Leben.

Ihren Sohn Lito Bürmann und dessen Geschäftspartnerin Lucy Schreiber hat Ursula Bürmann mit ihrem Wunsch auf eine Idee gebracht: Mit ihrem Veranstaltungsunternehmen Hildesheim Live organisieren die beiden in der Licht.n.Stein-Lounge im Ratskeller eine Tauschbörse –unterstützt von der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Während des Hi-Light-Shoppings am Freitag, 24. Oktober, kommen ab 18 Uhr in Saal 2 der Lounge die Sticker auf den Tisch.

Rundlauf um die lange Tafel

Der Tausch soll dann wie ein Rundlauf um die lange Tafel funktionieren: Sammler und Sammlerinnen tauschen sich jeweils mit ihrem Gegenüber aus und rücken dann einen Platz weiter zum nächsten Tauschpartner. Wer neu dazukommt, reiht sich in den Kreisverkehr ein. Wer neue Tauschpartner oder -partnerinnen entdeckt, kann eine weitere Runde einlegen.

Für ältere Menschen oder Kinder seien Tauschbörsen im Internet oft keine Option, meinen Lito Bürmann und Lucy Schreiber. Das Treffen im „Real-Life“ sehen sie daher auch als Beitrag zur Teilhabe – persönliche Begegnungen seien ja ohnehin oft schöner. Auch der Barbetrieb der Licht.n.Stein-Lounge ist während der Tauschbörse geöffnet.

Wer sich für die technischen Hintergründe der Arbeit des Atelier Licht.n.Stein in der Licht-, Video- und Medienkunst interessiert, hat am Abend des 24. Oktober Gelegenheit, sich im Ratskeller darüber zu informieren. Für einen Workshop am nächsten Tag sind dann die Aufbauten auf der Bühne schon vorbereitet. Lito Bürmann und Lucy Schreiber sind bereit, Fragen zu beantworten und die Technik zu zeigen.

  • Hildesheim
  • Hildesheim