Ehrung

Für die Publikumspreise: Jetzt Vorschläge für den HAZ-Sportpreis machen

Hildesheim - „Trainer des Jahres“, „Verein des Jahres“ und „Treffer des Jahres“: Alle HAZ-Leserinnen und HAZ-Leser bestimmen mit.

Noch bis zum 10. Oktober können in drei Kategorien Vorschläge für den HAZ-Sportpreis gemacht werden. Foto: Chris Gossmann

Hildesheim - Auf geht’s: Die HAZ sucht Sportlerinnen, Sportler, Coaches und Teams für den HAZ-Sportpreis. Am 6. Februar 2026 ehrt das Medienhaus Gerstenberg Aktive aus der Region für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2025. Das Ganze findet im Rahmen einer Gala mit geladenen Gästen im Novotel statt. Im Anschluss an diese Preisverleihung folgt eine große Aftershow-Party, ebenfalls im Hildesheimer Novotel.

Und die Leserinnen und Leser dieser Zeitung können mitentscheiden. Denn in drei von sechs Kategorien dürfen Vorschläge gemacht werden, über die die Leserinnen und Leser der HAZ auch später selbst abstimmen werden.

Die Möglichkeit, den Trainerinnen oder Trainern eine Bühne zu bieten

Gesucht werden die „Trainerin oder der Trainer des Jahres“, der „Verein des Jahres“ und der „Treffer des Jahres“. Die Leser sollen für diese drei Rubriken zunächst möglichst viele Vorschläge an die HAZ schicken.

„Der Trainer ist die ärmste Sau“, ist ein bekanntes Zitat von Sportlerinnen und Sportlern, wenn ihre Übungsleiter oder Übungsleiterinnen aufgrund miserabler Leistung der Mannschaft schlecht dastehen. Doch es geht auch anders: Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, den Trainerinnen oder Trainern eine Bühne zu bieten. Hat jemand eine Mannschaft zu mehreren Aufstiegen in Folge geführt? Oder aus einem Abstiegskandidaten einen Aufstiegsfavoriten gemacht? Kann die Trainerin besonders gut motivieren oder mit jungen Sportlern arbeiten? All das könnten Gründe sein, einen Coach für den HAZ-Sportpreis zu nominieren.

Ob Handballwurf, Basketballkorb oder doch der Fallrückzieher

Auch beim Verein des Jahres kann vieles zutreffen: Meisterschaft und Pokalsieg einer Mannschaft oder eine tolle Jugendarbeit. Aber auch selbstgestemmte Projekte wie eine Flutlichtanlage, die Umgestaltung des Sportplatzes oder Themen wie der Umgang mit Integration und Inklusion. Dafür könnte ein Verein für den Sportpreis nominiert werden. In beiden Kategorien können die Vorschläge per E-Mail an sportpreis@hildesheimer-allgemeine.de gesendet werden. Einsendeschluss is der 10. Oktober.

Beim Treffer des Jahres sollen sich die Akteure alle Sportarten angesprochen fühlen. Ob der Handballwurf in den Winkel, der Basketballkorb von der Mittellinie, der Golfschlag aus 150 Metern oder doch der Fallrückzieher beim Fußball. Jeder Treffer, der in einem Wettbewerb erzielt und auf Video aufgenommen wurde, kann nominiert werden. Von diesem besonderen Treffer muss ebenfalls bis spätestens zum 10. Oktober ein Video per WeTransfer (über den Link: hildesheimer-allgemeine.wetransfer.com/) eingegangen sein. Auf dieser Website kann einfach und kostenlos ein entsprechendes Video hochgeladen werden, samt der Kontaktdaten, für die ein Nachrichtenfeld genutzt werden kann.

Drei Nominierte kommen in engere Auswahl zur Abstimmung

Aus sämtlichen Einsendungen kommen je Kategorie drei Nominierte in die engere Auswahl, die dann auf allen Kanälen der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vorgestellt werden. Und über die Vorschläe können dann die Leserinnen und Leser online abstimmen. Die Kandidaten, die die meisten Stimmen erhalten, zeichnet die HAZ bei der Gala am 6. Februar 2026 im Novotel aus. Das Ergebnis wird erst am Abend der Sportpreisverleihung bekannt gegeben. Die Gewinner der drei Kategorien („Trainer des Jahres“, „Verein des Jahres“ und „Treffer des Jahres“) erhalten jeweils 500 Euro.

  • Sport
  • Hildesheim