Für Hildesheims Sportler

Spot an für den HAZ-Sportpreis: Wir suchen die Akteure des Jahres

Kreis Hildesheim - Insgesamt sechs Preise werden am 6. Februar 2026 vergeben – und dabei haben die Leserinnen und Leser dieser Zeitung in gleich drei Kategorien das Stimmrecht. (mit Video)

Spot an für den HAZ-Sportpreis 2025. Wo ginge das derzeit besser als im Hildesheimer Friedrich-Ebert-Stadion mit dem brandneuen Flutlicht? Foto: Chris Gossmann

Kreis Hildesheim - Der HAZ-Sportpreis kommt zurück: Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung wird am Freitag, 6. Februar 2026, wieder herausragende Sport-Persönlichkeiten aus Stadt und Landkreis Hildesheim auszeichnen. Das Ganze findet im Rahmen einer Gala mit geladenen Gästen im Novotel statt. Im Anschluss an diese Preisverleihung folgt eine große Aftershow-Party, ebenfalls im Hildesheimer Novotel.

Übrigens: Die Sportpreise sind gut dotiert – und die Hildesheimer Allgemeine Zeitung vergibt diese Preise jetzt in sechs Kategorien.

„Sportliche Leistungen verdienen es, in Szene gesetzt zu werden“

„Herausragende sportliche Leistungen in Hildesheim und der Region verdienen es, geehrt und entsprechend in Szene gesetzt zu werden. Das Format einer Sportlerwahl, -ehrung und der zugehörigen Feier ist in höchstem Maße relevant und daher für die HAZ ein Heimspiel mit Spitzenspielcharakter“, begründet Max Hase, Geschäftsführer des Medienhauses Gerstenberg, die Neuauflage des Events. Hase weiter: „Dem Sport eine Bühne und Vor-Ort-Erlebnischarakter zu geben, haben wir bereits im Rahmen des Public Viewings zur Fußball-EM in Partnerschaft mit der Event Werft und dem Novotel Hildesheim praktiziert, und so werden wir es auch dieses Mal halten. Ganz im Sinne des Mottos: Never change a winning team.“

Die HAZ sucht für den Sportpreis die Mannschaft und die Sportlerin oder den Sportler des Jahres – also diejenigen, die im Jahr 2025 herausragende sportliche Leistungen gezeigt haben. Darüber hinaus lobt die HAZ einen Sonderpreis aus, bei dem sie eine Person für ihr Lebenswerk im Umfeld des Sports ehren will. Etwa für jahrzehntelange ehrenamtliche Vereinsarbeit – also abseits von höher, schneller und weiter.

Drei Jury- und drei Publikumspreise

Vergeben werden diese drei Preise („Mannschaft des Jahres“, „Sportlerin/Sportler des Jahres“ und der „Sonderpreis“) von einer Jury, in der die HAZ-Sportredakteure und ein Mitglied der Chefredaktion sitzen. Bei den anderen drei Preiskategorien haben die Leserinnen und Leser der HAZ das Wort, beziehungsweise eine gewichtige Stimme.

Gesucht werden hier die „Trainerin oder der Trainer des Jahres“, der „Verein des Jahres“ und der „Treffer des Jahres“. Die Leser sollen für diese drei Rubriken zunächst möglichst viele Vorschläge an die HAZ schicken. Das Ganze bitte per Mail an sportpreis@hildesheimer-allgemeine.de. Hat eine Trainerin oder ein Trainer Außergewöhnliches geleistet? Dann nichts wie ran an den Rechner und einen Vorschlag machen. Gibt es einen Verein, der 2025 etwas Tolles auf die Beine stellen konnte? Vielleicht die Renovierung seines Klubhauses in Eigenarbeit oder den Bau einer Flutlichtanlage. Oder aber auch, wenn ein Verein mehrere Titel auf Amateurebene geholt hat.

Einsendeschluss der Vorschläge ist Freitag, 10. Oktober

Wichtig ist, dass bei den Kategorien „Trainerin/Trainer des Jahres“ und „Verein des Jahres“ eine aussagekräftige Begründung für die Nominierung mitgeschickt wird. Einsendeschluss der Vorschläge ist Freitag, 10. Oktober (Mitternacht).

Die dritte Kategorie, in der die Leserinnen und Leser erst Kandidaten nominieren und später über sie abstimmen können, ist der „Hildesheimer Treffer des Jahres“. Wohl jeder kennt das Tor des Monats oder das Tor des Jahres der ARD-Sportschau. Ähnlich soll es auch bei der HAZ laufen – nur, dass hier alle Aktiven diverser Sportarten, vom Fußball und Handball über Hockey und Basketball, mitmachen dürfen. Wichtig: Von diesem besonderen Treffer muss ebenfalls bis spätestens zum 10. Oktober ein Video per WeTransfer (über den Link: hildesheimer-allgemeine.wetransfer.com/) eingegangen sein. Auf dieser Website springt eine Maske auf, in der nicht nur das Video hochgeladen, sondern auch die Kontaktdaten in einem Nachrichtenfeld eingegeben werden können. Das Hochladen geht ganz einfach und ist natürlich kostenlos.

Drei Nominierte je Kategorie kommen in die engere Auswahl

Aus allen Einsendungen kommen je Kategorie drei Nominierte in die engere Auswahl, die dann auf allen Kanälen der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vorgestellt werden. Und über die können dann die Leserinnen und Leser online abstimmen. Die Kandidaten, die die meisten Stimmen erhalten, zeichnet die HAZ bei der Gala am 6. Februar 2026 im Novotel aus. Das Ergebnis wird erst am Abend der Sportpreisverleihung bekannt gegeben.

Die Sportlerin/der Sportler des Jahres sowie die Mannschaft des Jahres bekommen jeweils 1000 Euro. Der Träger des Sonderpreises darf sich ebenfalls über eine Überraschung freuen. Die Gewinner der drei anderen Kategorien („Trainer des Jahres“, „Verein des Jahres“ und „Treffer des Jahres“) erhalten jeweils 500 Euro.

Erst Ehrung, dann Aftershow-Party – alles im Novotel

Die Ehrung findet vor geladenen Gästen im Novotel statt. Die 90-minütige Gala (Beginn 19 Uhr) moderiert die gebürtige Hildesheimerin Annika Begiebing. Für die TV Journalistin, die derzeit bei RTL das Magazin „Life“ moderiert, ist es also Heimspiel. Ihr zur Seite steht auf der Bühne Maximilian Willke, stellvertretender Sportressortleiter der HAZ. 

Nach der Sportpreis-Gala ist vor der Fete. Denn im Anschluss an die Preisverleihung soll im Novotel gefeiert werden. Die Aftershow-Party ist offen für die geladenen Gäste der Gala sowie für alle, die sich rechtzeitig ein Ticket sichern. „Ich finde es richtig gut, dass die HAZ den Sportpreis wieder vergibt“, sagt Michael Salge, Präsident der Oberliga-Fußballer des VfV 06 Hildesheim. „Das bietet unseren Sportlern eine gute Bühne, und es werden deren Leistungen gewürdigt.“

  • Sport
  • Kreis Hildesheim