Hildesheim - In der Stadt präsent sein, um als Ansprechpartner den Menschen zu helfen: Das ist die Aufgabe der Kontaktbeamten (KOB) der Hildesheimer Polizei. Deren Team ist nach Angaben der örtlichen Inspeketion nun wieder komplett.
Lars Beisenherz, Christopher Kurpjuhn und Jeanette Deutschländer gehören zur Gruppe der Kontaktbeamten. Kurpjuhn hatte seinen Dienst bei der Landespolizei 2014 begonnen. 2018 wurde der 29-Jährige Polizeioberkommissar nach Hildesheim versetzt, wo er als Ermittler überwiegend im Einsatz- und Streifendienst arbeitete.
Auch die Jugendverkehrsschule gehört zum Aufgabenbereich
Mit Oberkommissarin Jeanette Deutschländer, die ihren Dienst Anfang Oktober bei der Inspektion antrat, ist das Dreierteam jetzt wieder vollständig. Bereits zwischen 2010 und 2016 war die 40-Jährige im Einsatz- und Streifendienst beschäftigt, ehe sie für vier Jahre ins Kommissariat Bad Salzdetfurth wechselte. Anschließend ging es für Jeanette Deutschländer, nach mehreren Monate im Zentralen Kriminaldienst der Polizei Hildesheim, zur Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen, wo sie bis Ende September arbeitete.
Die Beamten gehören dem Präventionsteam der PI Hildesheim unter der Leitung von Hauptkommissar Falk Blickwede an. Dazu gehören die Verkehrs- und die Kriminalprävention, hinzu kommt die Leitung sowie Koordinierung der Jugendverkehrsschule in der Steingrube.
Nähe zum Bürger
„Wir setzen auf bürgerorientierte Polizeiarbeit. Das Vertrauen in unsere Arbeit in der Stadt wird durch das Team weiter gestärkt. Wir sind unmittelbar im öffentlichen Raum, an Schulen oder Kindergärten präsent und ansprechbar“, sagte Michael Weiner, Leiter der hiesigen Inspektion.
Die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Beamten sind so unterteilt –Lars Beisenherz: Innenstadt, Oststadt, Hohnsensee, Marienburger Höhe, Itzum, Marienburg, Achtum/Uppen, Einum. Christopher Kurpjuhn: Bavenstedt, Drispenstedt, Stadtfeld, Nordstadt, Hafen-/Flughafengebiet, Fahrenheitgebiet, Pferdeanger. Jeanette Deutschländer: Ochtersum, Godehardikamp, Moritzberg, Neuhof, Marienrode, Bockfeld, Himmelsthür, Sorsum.
Im vergangenen Jahr waren die langjährigen Kontaktbeamten Michael Hartleib und Bernd Wiltzsch in Ruhestand gegangen. Mit Ablauf des Monats April dieses Jahres verabschiedete Inspektionsleiter Weiner auch Frank Meißner nach 45 Dienstjahren, in denen er 26 Jahre lang als KOB tätig war, in den Ruhestand. Nach dem Weggang von Michael Hartleib hatte Polizeioberkommissar Lars Beisenherz dessen Dienstgeschäfte im letzten Jahr übernommen.
Viel Erfahrung für besondere Dienstposten
Neben den Kontaktbeamten in Hildesheim haben laut Polizei auch die Kommissariate Sarstedt, Bad Salzdetfurth sowie Alfeld diese Dienstposten mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen besetzt. Dazu kommen die Innenstadtwache sowie insgesamt 14 Stationen im Landkreis.