Hildesheim - Freundschaften, die zum Teil intensiv waren, aber aus welchen Gründen auch immer zu Ende gegangen sind – die hatte ich ebenfalls, liebe Julia. Aber findest du nicht auch: Je älter man wird, desto tiefer sind die Verbindungen mit den Freundinnen, die heute zum inneren Kreis gehören? In diesen Freundschaften, da steht Loyalität an erster Stelle. Die engsten Freundinnen sind ehrlich zu dir, aber auch deine größten Unterstützerinnen: Sie freuen sich für dich über die großen und kleinen Erfolge, sei es über deinen neuen Job, dass du eine schöne Zeit im Urlaub verbringst, eine schwierige Situation gemeistert hast, oder auch einfach mal über dein fantastisches Outfit. Neid untereinander, den gibt es nicht. Wenn es dir mal schlecht geht, dann bieten diese Freundinnen an, vorbeizukommen, auch wenn sie gerade Zeit für sich selbst bräuchten. Oder schicken dir prompt ein Trost-Paket, wenn sie nicht um nächste die Ecke wohnen. Zuhause bei ihnen bist du immer willkommen – und zur Hochzeit der besten Freundin gibt’s dich quasi als fünftes Rad am Wagen mit dazu.
Gute Freundschaften zeichnet aus, entweder die lustigsten Abende miteinander haben zu können, oder die emotionalsten, tiefgreifendsten Gespräche, manchmal auch beides gleichzeitig. Ihr könnt stundenlang miteinander reden, aber auch gemeinsam still sein, ohne dass es unangenehm wird. Außerdem schimpft niemand so gekonnt über den Typen, der dir dein Herz gebrochen hat, wie deine engsten Freundinnen. Und päppelt dich dann trotzdem mühsam wieder auf, wenn du ihm dummerweise noch eine weitere Chance gegeben hast und – Überraschung – auch diesmal wieder verletzt wurdest. In manchen Situationen musst du die andere gar nicht anschauen, um zu wissen, was sie denkt oder fühlt. Und dann kommt es dir manchmal vor, als würdet ihr euch seit einer Ewigkeit und nicht erst seit ein paar Jahren kennen, so wie bei uns beiden. Oder es fühlt sich an, als hättet ihr euch erst vergangene Woche gesehen, obwohl es doch mehr als ein Jahr her ist, weil ihr über 600 Kilometer entfernt voneinander wohnt. Ach, ich bin so froh, euch zu haben.
In der Kolumne „Unter uns“ schreiben sich die HAZ-Redakteurinnen Julia Haller und Katharina Brecht im wöchentlichen Wechsel über Themen, die Frauen um die 30 bewegen.