Hildesheim/Kreis Hildesheim - Sie stapeln stundenlang bei nasskaltem Wetter Sandsäcke, sie inspizieren die Deiche, sie bauen mobile Hochwasser-Schutzwände auf, sie helfen den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Hildesheim, wo es nur geht: mehr als 500 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks, der Berufsfeuerwehr und der Polizei sind seit fast zwei Tagen rund um die Uhr im Einsatz, um sich gegen die Fluten des Weihnachtshochwassers zu stemmen.
Egal ob in Hildesheim, Holle, Sarstedt, Bad Salzdetfurth, Giesen oder Alfeld: Sie wissen, dass sie für Menschen da sind, die sich große Sorgen machen, die sich ihr Weihnachtsfest ganz anders vorgestellt haben. Das gilt natürlich auch für alle Einsatzkräfte und Retter: Höchste Zeit, ihnen Danke zu sagen, denn sie sind die eigentlichen Weihnachtshelden in diesem Jahr. Hut ab vor so viel Engagement und Ehrenamt.
Sie machen das Beste draus
Und wer wissen will, wie es geht, der kann sich die Sarstedter Feuerwehrleute angucken, die im Moment die größte Last der Krise zu tragen haben, und die trotzdem das Beste aus allem machen und ein Weihnachtslied anstimmen. Unser Fotograf Heiko Stumpe hat den Augenblick in einem Video eingefangen.
In diesem Sinne: Dankeschön an alle Helfer und frohe Weihnachten. Trotz allem, was da noch kommt.
Die HAZ hat weiterhin einen Blick auf die aktuelle Lage und informiert fortlaufend im Liveticker über das Hochwasser in der Region.